Neid und Gier - Psychonanalyse zweier Todsünden, Flexibler Einband
Neid und Gier - Psychonanalyse zweier Todsünden
- Sigmund-Freud-Vorlesungen 2025
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Sabine Schlüter, Rainer Gross
- Verlag:
- Brandes + Apsel Verlag Gm, 05/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783955584207
- Umfang:
- 220 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2026
- Serie:
- Sigmund-Freud-Vorlesungen - Band 6
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die Sigmund-Freud-Vorlesungen widmen sich in diesem Jahr zwei der sogenannten 'Sieben Todsünden', einem Kanon von Affekten, die eine Stigmatisierung als besonders verabscheuungswürdig und gefährlich erfahren haben. Im Konkurrenzkampf der neoliberalen Leistungsgesellschaft hingegen sind Neid, Gier und auch (Ehr-)Geiz zu wichtigen Triebfedern und sogar wertvollen 'Skills' geworden. Am Neid mit seinen Spielarten und Nuancen entzündeten sich in der Psychoanalyse grundlegende Diskussionen und ebenso große Differenzen. In diesem Band werden Geschichte, Konzepte, innerpsychische Auswirkungen, klinische Schwierigkeiten und gesellschaftliche Implikationen der Gefühle 'Neid' und 'Gier' (eng verwandt mit Habgier, Habsucht, Geiz) untersucht. Die Autorinnen und Autoren erarbeiten, wann man eigentlich von Neid, von Gier, Geiz und Eifersucht spricht, welches ihre Parallelen und ihre Unterschiede sind. Und wie steht es nun um Penisneid und Gebärneid - sind diese Konzepte wirklich nur noch von historischer Bedeutung oder doch noch klinisch relevant?
Darüber hinaus will die grundlegende Verbindung von Neid und Gier zum Narzissmus und damit zur Idealisierung, aber auch zur Psychose ausgelotet werden. Überhaupt: Welche Abwehrmaßnahmen spielen eine Rolle, wenn es um Neid und Gier geht? Kann Neid auch als Abwehr von Bewunderung fungieren, so wie die Idealisierung als Abwehr von Neid dient? Wie hängen Neid, Groll und Ressentiment, aber auch Scham und letztlich die Angst vor Abhängigkeit zusammen?
Biografie (Sabine Schlüter)
Mag. Sabine Schlüter, Studium der Geschichte und Publizistik, bis 2005 Programmleiterin für Gesundheitsberufe im Verlag Facultas, seither freie Lektorin für wissenschaftliche Publikationen, Kandidatin im Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse, Mitglied der Arbeitsgruppe Geschichte und Psychoanalyse an der Universität Wien.Biografie (Rainer Gross)
Rainer Gross geboren 1962 in Reutlingen/ Baden-Württemberg. Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft in Tübingen, danach Studium an einem theologischen Seminar. Er ist verheiratet und lebt seit 2002 als freier Schriftsteller in Ahrensburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.