Najem Wali: Ein Ort namens Kumait, Gebunden
Ein Ort namens Kumait
Buch
- Originaltitel: ¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿¿¿
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 28.8.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 25,00
- Übersetzung:
- Imke Ahlf-Wien
- Verlag:
- Secession Verlag, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783966391344
- Artikelnummer:
- 12274700
- Umfang:
- 220 Seiten
- Gewicht:
- 435 g
- Maße:
- 208 x 134 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.8.2025
Klappentext
Am Vorabend des iranisch-irakischen Krieges, im Spätsommer 1980, bricht der dreißigjährigeSalih Sultan, Geschichtslehrer und Dichter, aus seiner Ehe mit einer ehemaligen kommunistischen
Aktivistin aus und verlässt Bagdad, um einer Inhaftierung zu entgehen. Er hofft,
in Kumait, gelegen im südlichen Irak, ein neues Leben beginnen zu können.
Es sind die schönen Kindheitserinnerungen an seine Großmutter Matinrad, die dort immer
noch lebt und ihren Lebensunterhalt als Abaya-Macherin verdient, die ihn leiten. Gleichwohl
er nicht der Baath-Partei beigetreten ist, hat er ein Gelöbnis unterschrieben und die feste
Absicht, sich auf dem Lande von allem Politischen fernzuhalten. Kumait jedoch ist kein idyllisches
ländliches Refugium mehr, sondern ein Mini-Polizeistaat.
Als er sich in die schöne, neunzehnjährige Studentin Majda verliebt, deren Bruder Ra'd zu
den Kommunisten übergelaufen ist, beginnt sein gefährlicher Weg als Gegenspieler des in
Kumait tyrannisch herrschenden Isam Mahud, der Majda ebenfalls begehrt.
Die junge Frau fühlt sich zu beiden Männern hingezogen: Zu Salih, weil er verletzlich, sensibel,
gebildet und melancholisch ist. Zu Isam, weil er eine interessante Herausforderung für
sie darstellt.
Diese tragische Liebesgeschichte, verfasst zwischen 1987 und '89 - und erstmals 1997 auf
Arabisch veröffentlicht -, ist sowohl eine zärtliche Beschwörung des irakischen Lebens vor
der amerikanischen Invasion als auch eine mit den Mitteln der Literatur erhobene Anklage
gegen die Herrschaft von Diktatoren
Biografie (Najem Wali)
Najem Wali, geboren 1956 in Basra / Irak, erlitt als Regierungsgegner Haft und Folter. 1980, nach Ausbruch des Iran-Irakkriegs, ist er nach Europa emigriert, studierte Deutsche und Spanische Literatur in Hamburg und Madrid und lebt heute als Schriftsteller und Kulturkorrespondent der arabischen Zeitung "Al-Hayat" in Berlin. Wali ist die Stimme des aufgeklärten Irak in Deutschland. Sein Denken und Wirken zielt auf Verständigung und friedlicher Koexistenz zwischen westlicher und arabischer Welt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Najem Wali
Ein Ort namens Kumait
Aktueller Preis: EUR 25,00