Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd. 5: Verein, Stiftung bürgerlichen Rechts, Gebunden
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd. 5: Verein, Stiftung bürgerlichen Rechts
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Volker Beuthien, Hans Gummert, Martin Schöpflin, Katja Plückelmann
- Verlag:
- C.H. Beck, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406837753
- Artikelnummer:
- 12449289
- Umfang:
- 2200 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25006
- Ausgabe:
- 6. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
Klappentext
Zum Werk
Seit über zwei Jahrzehnten setzt das heute neunbändige Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Qualitätsmaßstäbe.
Band 5 spiegelt die erhebliche Bedeutung wider, die die Gestaltungsformen "Verein" (speziell als Großverein bzw. Verband mit unterschiedlichsten Aufgaben) und "Stiftung bürgerlichen Rechts" (etwa als Unternehmensträgerstiftung) in der Praxis erlangt haben. Es wird geschätzt, dass in Deutschland derzeit mehr als 600.000 eingetragene Vereine und über 25.000 rechtsfähige Stiftungen existieren; hinzukommen zahlreiche nicht rechtsfähige Vereine und Stiftungen. Entsprechend groß ist der Informations- und Beratungsbedarf.
Die Gliederung des Werkes orientiert sich - wie bei den übrigen Bänden des Handbuchs - gedanklich am Leben des Vereins bzw. der Stiftung von der Gründung bis zur Liquidation und berücksichtigt auch das spezifische Steuer-, Register-, Umwandlungs- und Insolvenzrecht.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung
- höchste Kompetenz dank erfahrener Autorinnen und Autoren aus Richterschaft, Anwaltschaft, Notariat, Wissenschaft und Institutionen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Stand der großen Stiftungsrechtsreform (Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts) und der aktuellen Rechtsprechung und Literatur. An neueren Entwicklungen aus dem Vereinsrecht wurden insbesondere die Digitalisierung, wie etwa die Regelung hybrider und digitaler Mitgliederversammlungen in § 32 Abs. 2 BGB, und die Folgen des MoPeG für den Verein ohne Rechtspersönlichkeit berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Richterschaft, Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder bzw. Aktionärinnen und Aktionäre, Mitarbeitende in Rechtsabteilungen, Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Anlageberatung.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
