MERKUR 11/2025, Jg.79, Kartoniert / Broschiert
MERKUR 11/2025, Jg.79
- Nr. 918, Heft 11, November 2025
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Christian Demand, Ekkehard Knörer
- Verlag:
- Klett-Cotta Verlag, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608977042
- Artikelnummer:
- 12491565
- Umfang:
- 104 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 4.11.2025
- Serie:
- MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
Klappentext
Recht nah und recht exklusiv durfte der Schriftsteller Emmanuel Carrère mit Emmanuel Macron zum G7-Gipfel nach Kanada reisen: In "Das Rattenspiel" erstattet er davon Bericht. Eigentlich wollte Katja Kullmann einen Roman schreiben, der in Litauen spielt. Warum das nicht geklappt hat, erzählt sie in ihrem Essay "Netikrumas yra normalu". Robert Knight hat als Nachfahre von NS-Opfern einen österreichischen Pass erhalten - hält aber wenig davon, als Teil einer Opfergemeinschaft betrachtet zu werden.
Wie Trump von rechts - bei Adrian Vermeule und anderen - gerechtfertigt wird, seziert Jan-Werner Müller. Über das neue Streben zum Mond schreibt Bernhard Dotzler.
In der Gegenwart und der Vergangenheit von Beirut ist Mounir Zahran unterwegs. Über die kaum erträglichen Schwierigkeiten, die es bedeuten kann, trotz Ehe mit einem Deutschen mit einem afrikanischen Pass nach Deutschland einzureisen, berichtet Patrick Hönig. David Wagner hält fest, was ihm auf seinem "Mokkadrift" in und um Oldenburg, Cloppenburg und Delmenhorst herum auffällt. Anke Stelling sieht sich in ihrer Schlusskolumne nach dem Tod des Vaters mit dem Berliner Bestattungswesen konfrontiert.
Biografie (Christian Demand)
Christian Demand, Jahrgang 1960, studierte Philosophie und Politikwissenschaft. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunk-Journalist. Seit 2006 hat er den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg inne.Biografie (Ekkehard Knörer)
Ekkehard Knörer ist Kulturwissenschaftler und Filmkritiker in Berlin. Er promovierte zum Thema Ingenium und Witz und ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Cargo. Film/Medien/Kultur" und dort auch Blogger. Seit Oktober 2011 ist er Redakteur des "Merkur Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken". Er schreibt Texte für taz, Freitag, Perlentaucher, tip und andere Medien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
