Martina Knief: Kampf um Anerkennung, Gebunden
Kampf um Anerkennung
- Wie der Frauenfußball in Hessen groß wurde | Von Lotte Specht über Heidi Herbst, Helga Altvater bis zu Birgit Prinz, Nia Künzer, Julia Boike und noch vielen mehr
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Societäts-Verlag, 05/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783955425425
- Umfang:
- 180 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 29.5.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Angefangen hat die Geschichte des Frauenfußballs bei Lotte Specht, der hessischen Pionierin, die im Jahr 1930 den 1. DDFC Frankfurt gründete - den allerersten Frauenfußball-Verein. Und so lief der Kampf um Anerkennung über Spielerinnen-Generationen hinweg bis zu den jungen Mädchen, die mittlerweile wie selbstverständlich das tun, was sie gerne tun möchten: Fußball spielen. Und in dieser Geschichte spielt Hessen eine ganz zentrale Rolle, nicht nur durch den Ursprung mit Lotte Specht, sondern auch durch Mannschaften wie den FSV Frankfurt und den 1. FFC Frankfurt. Doch der Weg zu der Beliebtheit, die wir heute im Frauenfußball erleben, war steinig und gepflastert mit Vorurteilen. Zeitzeuginnen erzählen von der Vergangenheit, als die Kommentare verletzend und die Aussicht auf Akzeptanz gering waren. Aber all die Vorreiterinnen, egal ob Spielerinnen oder die ersten Schiedsrichterinnen beziehungsweise Funktionärinnen im Hessischen Fußball-Verband, haben sich nicht abhalten lassen. Und ihr Kampf hat sich gelohnt: Für alle Mädchen und Frauen, die heute stolz von ihrem Sport erzählen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.