Martin Warnke: Dürer, Gebunden
Dürer
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Karen Michels, Bettina Uppenkamp
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 04/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835360747
- Artikelnummer:
- 12537645
- Umfang:
- 240 Seiten
- Sonstiges:
- mit 130 z.T. farbige Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2026
Klappentext
Martin Warnkes im Sommersemester 1997 an der Hamburger Universität gehaltene Vorlesung zu Albrecht Dürer behandelt dessen Werk unter einem sehr aktuellen Gesichtspunkt - dem der Mediengeschichte.
Was kann man zu einer der Hauptfiguren der deutschen Kunst, zu Albrecht Dürer, noch Neues sagen? Martin Warnkes Vorlesung bietet zunächst einen Überblick über 'Leben und Werk' des Künstlers und vermittelt Einblicke in die Historizität wissenschaftlichen Arbeitens und in jüngere Denkschulen wie die der Mentalitätsgeschichte. Im Zentrum aber steht ein ganz anderes Interesse: die Betrachtung von Dürer unter mediengeschichtlichen Gesichtspunkten. Dürer war ein erfolgreicher Unternehmer, der es sowohl in der Grafik als auch in der Malerei und der Kunsttheorie zu hoher Meisterschaft brachte. Warnke zeigt, dass im gezielten Umgang mit den unterschiedlichen Medien der Schlüssel zu Dürers Werk liegt. Zeichnungen sind Privatsache, die Druckgrafik kann in alle Welt versendet werden. Mit welchen künstlerischen Mitteln aber erreicht man ein jeweils spezifisches Publikum? Warnke stellt das Œuvre Dürers in einen aktuellen, kommunikationstheoretischen Kontext. Der entspannte Vorlesungston macht den Einstieg in das Thema zu einem Vergnügen: Warnke führt mit Detailanalysen von höchster Konzentration in die 'Kunst des Sehens' ein, lockert das dichte Gewebe seines Textes aber durch kurze Exkursionen ins Zeitgenössische immer wieder auf.
Biografie (Martin Warnke)
Martin Warnke war Initiator des Fachs "Kulturinformatik" am Fachbereich Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg und vertritt zurzeit die Professur für Erkenntnistheorie und Philosophie digitaler Medien an der Universität Wien.Biografie (Karen Michels)
Karen Michels ist habilitierte Kunsthistorikerin. Sie ist insbesondere durch ihre Veröffentlichungen zu Aby Warburg und seinem Kreis hervorgetreten und war viele Jahre lang am Warburg-Haus in Hamburg tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.