Manfred Spitzer: Plastik im Kopf, Gebunden
Plastik im Kopf
- Wie Mikropartikel unser Gehirn zerstören: Auf den Spuren einer unterschätzten Bedrohung | Bestseller-Autor über Altern, Demenz und geistige Fitness
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Droemer HC, 04/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783426571804
- Artikelnummer:
- 12531213
- Umfang:
- 272 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2026
Klappentext
Mikroskopische Plastikreste finden sich überall - selbst in unserem Gehirn.
Kleinste Plastikpartikel gelangen über Nahrung, Wasser und Atemluft in unseren Körper - und erreichen sogar unser Gehirn. Was sie dort anrichten, ist alarmierend. In seinem neuen Buch zeigt Bestsellerautor und Hirnforscher Manfred Spitzer, warum Mikroplastik eine unsichtbare Gefahr für unsere mentale Gesundheit und unsere geistige Fitness darstellt.
Anhandbrandaktueller wissenschaftlicher Studien erklärt Spitzer, wie Mikroplastik die Blut-Hirn-Schranke überwindet, sich im Nervengewebe anreichert - und dabei das Risiko für neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Verhaltensstörungen erhöhen kann. Die Faktenlage ist erschreckend klar: Schon winzige Mengen reichen aus, um Lernprozesse, Gedächtnisleistung und sogar Entscheidungsverhalten zu beeinflussen - bei Tieren wie beim Menschen.
Was macht Mikroplastik mit unseren neurologischen Fähigkeiten?
Spitzer nimmt uns mit auf eine wissenschaftlich fundierte und zugleich packend erzählte Reise durch Labore, Studien und Alltagsbeobachtungen. Er beschreibt, wie Mikroplastik zu einer unterschätzten Bedrohung für unsere geistige Gesundheit geworden ist - und was jeder Einzelne tun kann, um sich zu schützen.
Ein aufrüttelndes Buch über ein globales Problem mit persönlicher Relevanz - für alle, die mehr über die stillen Gefahren unserer Konsumwelt erfahren wollen.
Biografie
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg, war Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg, Gastprofessor an der Harvard-Universität und am Institute for Cognitive and Decision Sciences in Oregon. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft, der Lernforschung und Psychiatrie. Seit 1997 ist er Ordinarius für Psychiatrie in Ulm. Spitzer ist Herausgeber des psychiatrischen Anteils der Zeitschrift 'Nervenheilkunde' und leitet das von ihm gegründete 'Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen' in Ulm. Er hat mehrere neurowissenschaftliche Bestseller verfasst und moderiert eine wöchentliche Fernsehserie zum Thema Geist und Gehirn.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.