Manfred Kienpointner: Kontrastive Grammatik Türkisch-Deutsch, Kartoniert / Broschiert
Kontrastive Grammatik Türkisch-Deutsch
- Formen, Funktionen und Transformationen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Groos Edition Julius, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Türkisch
- ISBN-13:
- 9783872769305
- Artikelnummer:
- 12415755
- Umfang:
- 632 Seiten
- Gewicht:
- 1050 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2025
Klappentext
Bei dieser kontrastiven Grammatik Türkisch-Deutsch handelt es sich um ein in mehrerlei Hinsicht innovatives Werk: 1. Erstmals werden alle sprachlichen Ebenen umfassend dargestellt: Die Sprachlaute (Phonologie), die Formenlehre (Morphologie), die Wortbildung, die Satzlehre (Satzsyntax) und Textgrammatik werden auf über 600 Seiten kontrastiv verglichen. Die bisher vorliegenden kontrastiven Grammatiken Türkisch-Deutsch können aufgrund ihres wesentlich geringeren Umfangs hier nur jeweils eine knappe Auswahl bieten. 2. Ferner wird in dieser kontrastiven Grammatik in der Syntax eine integrale Grammatiktheorie in der Nachfolge Eugenio Coserius zugrunde gelegt, die im Einzelnen vor allem auf der Konstitutionssyntax Hansjürgen Heringers, der Dependenzgrammatik Lucien Tesnières und der Funktionalen Grammatik Simon Diks aufbaut. Neben der kontrastiven Darstellung von Konstituenten werden auch deren syntaktische und semantische Funktionen sowie verschiedene Transformationen einbezogen. 3. Die einzelnen Darstellungen von Kontrasten operieren fast ausschließlich mit authentischen Beispielen, die zweisprachigen Ausgaben türkisch-deutscher Texte sowie dem Turkish National Corpus entnommen wurden. Insgesamt finden sich über 1000 Beispiele, die von einfachen Sätzen über komplexe Satzverbindungen bis hin zu ganzen Texten reichen, die aus Textsorten wie Briefen, Märchen und Kochrezepten stammen.
Biografie (Helmut Weinberger)
Ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Weinberger lehrt und forscht am Institut für Slawistik der Universität Innsbruck mit den Schwerpunkten bosnische/kroatische/serbische Phraseologie, Lexikologie und Korpuslinguistik.Anmerkungen:
