März bis Juli 1849, Gebunden
März bis Juli 1849
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Gerald Hubmann, Marx-Engels-Stiftung (Imes), Internationale, François Melis, Regina Roth, Christine Weckwerth
- Verlag:
- de Gruyter Akademie, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110708325
- Artikelnummer:
- 12529195
- Umfang:
- 1400 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2025
Klappentext
Der Band enthält 189 Artikel, Erklärungen und Entwürfe von Marx und Engels, darunter 52 Erstveröffentlichungen in einer Marx-Engels-Ausgabe. Die journalistischen Texte dokumentieren ihre Arbeit an der "Neuen Rheinischen Zeitung" bis zu deren Verbot im Mai 1849. Sie geben zugleich Auskunft über die politischen Aktivitäten von Marx und Engels in Köln und im Rheinland während der Revolution von 1848 / 49. Im Mittelpunkt ihrer polemischen Berichte, Analysen und Stellungnahmen stehen zum einen innenpolitische Themen wie die restriktiven Gesetzentwürfe im Preußischen Landtag, die Kritik an der Frankfurter Nationalversammlung oder die Verteidigung Ferdinand Lassalles vor dessen Prozess im Mai 1849. Zum anderen werden militärische Auseinandersetzungen in Ungarn, Italien sowie in Schleswig und Holstein thematisiert, über die vor allem Engels berichtet. Drei Artikel belegen zudem seine Beteiligung an den Kämpfen in Elberfeld sowie in der Pfalz und in Baden während der Reichverfassungskampagne. Im Band enthalten sind schließlich Marx' und Engels' Artikel für die in Rot gedruckte Abschiedsnummer der "Neuen Rheinischen Zeitung", die europaweites Aufsehen erregte. Hier konnten erstmals vier Druckvarianten und drei Auflagen nachgewiesen werden.
Biografie (Christine Weckwerth)
Dr. Christine Weckwerth, geboren 1963, ist Mitarbeiterin an der Feuerbach-Gesamtausgabe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, wo sie Feuerbachs Nachlass bearbeitet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.