Kristof Becker: Praxis der JAV von A bis Z, Kartoniert / Broschiert
Praxis der JAV von A bis Z
- Das Lexikon für die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung - Online-Zugriff auf alle Stichwörter und Arbeitshilfen
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Bund-Verlag GmbH, 12/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783766376251
- Umfang:
- 670 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26014
- Ausgabe:
- 14. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2026
- Serie:
- Recht von A bis Z
Ähnliche Artikel
Klappentext
Basiswissen für die neu gewählte JAV
Vorteile auf einen Blick:
Aktuell und praxisnah Exakter Zuschnitt auf Belange und Anforderungen der JAV Online-Zugriff auf alle Themen, Musterschreiben und Arbeitshilfen
Im Herbst 2026 wird in den Betrieben gewählt, danach beginnen die neuen JAV-Gremien mit der Arbeit. Ihre Aufgabe ist es, die Interessen der jugendlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, der Auszubildenden und der dual Studierenden zu vertreten und durchzusetzen. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Betriebsverfassungs-, im Berufsbildungs- und im Jugendarbeitsschutzgesetz.
Das Basiswissen inklusive Arbeitshilfen liefert 'Praxis der JAV von A bis Z'. Aufgaben, Rechte, Schwerpunktthemen und Handlungsmöglichkeiten werden in über 150 Stichworten übersichtlich und schnell verständlich dargestellt.
Autorinnen und Autoren: Kristof Becker, Jan Freyaldenhoven, Astrid Gorsky, Isaf Gün, Michael Kröll, Jürgen Ratayczak, sind als Jugendsekretäre, Bildungsexperten, Referenten, Juristen und Rechtsanwälte in der Betreuung und Beratung von JAVen tätig.
Biografie (Michael Kröll)
verantwortlicher Redakteur "Der Personalrat".Biografie (Jürgen Ratayczak)
Jürgen Ratayczak, Funktionsbereich Betriebs- und Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall und ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.