Kapitalanlagegesetzbuch. KAGB, Gebunden
Kapitalanlagegesetzbuch. KAGB
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Thomas Emde, Frank Dornseifer, Alexandra Dreibus
- Verlag:
- C.H. Beck, 05/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406835230
- Umfang:
- 3650 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26004
- Ausgabe:
- 4. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 31.5.2026
- Serie:
- Grauer Kommentar
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zum Werk
Das KAGB ist das Grundgesetz der kollektiven Vermögensanlagen und regelt dementsprechend umfassend den Rechtsstatus und die Struktur von Investmentfonds sowie deren Rechtsbeziehungen zu Anlegern, Aufsichtsbehörden, Verwahrstellen, Intermediären und sonstigen Vertragspartnern. Die 4. Aufl. des Kommentars baut auf den von Praxis und Wissenschaft positiv aufgenommenen Vorauflagen auf und verstärkt hierbei das Augenmerk auf die nochmals modernisierten europäischen Grundlagen des KAGB, die ÒGAW-Richtlinie und die AIFMD-Richtlinie. Berücksichtigt werden insbesondere die in der gesamten EU unmittelbar anwendbaren EU-Verordnungen und die korrespondierende Verwaltungspraxis, deren Bedeutung stetig zunimmt. Das Werk ist auf dem Stand des KAGB nach Inkrafttreten des Fondsmarktstärkungsgesetzes und behandelt zahlreiche für die Praxis relevante Themen wie unter anderem
- den Anwendungsbereich des KAGB anknüpfend an den Begriff des Investmentvermögens
- die Abgrenzung zwischen offenen und geschlossenen Fonds
- zulässige Vermögensgegenstände für offene und geschlossene Fonds einschließlich der neuen Regelungen für Kreditfonds
- zulässige Rechtsformen für offene und geschlossene Fonds
- Anforderungen an die Verwahrstelle
- Organisations- und Verhaltenspflichten für Kapitalverwaltungsgesellschaften einschließlich deren Vergütungssysteme
- Bewertungs- und Rechnungslegungsvorschriften
- Vertrieb in- und ausländischer Fonds
Die vollständige praxisnahe Kommentierung gibt den perfekten Rat im Investmentrecht unter Bezugnahme auf die einschlägigen Durchführungs- und Implementierungsbestimmungen auf europäischer und nationaler Ebene wie:
- Durchführungsverordnungen der EU Kommission
- Technische Regulierungsstandards der EU Kommission
- Leitlinien der ESMA
- Verordnungen, Auslegungsentscheidungen und FAQ der BaFin
Vorteile auf einen Blick:
- umfassende Kommentierung des KAGB und der maßgeblichen EU-Verordnungen
- BaFin Verwaltungspraxis im Blick
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt u. a. die umfassenden Neuregelungen für Liquiditätsmanagementsinstrumente für offene Investmentvermögen, die grundlegenden Änderungen im Hinblick auf Fondsverwalter, die kreditvergebende AIF verwalten, die erweiterten Strukturierungsmöglichkeiten durch geschlossene Sondervermögen im Publikumsbereich sowie die Erleichterungen für Bürgerbeteiligungen im Publikumsfondsbereich. Eingearbeitet sind bereits die geplanten Änderungen des KAGB durch das Fondsrisikobegrenzungsgesetz, das Standortfördergesetz sowie durch das Bankrichtlinienumsetzungs- und Bürokratieentlastungsgesetz.
Zielgruppe
Für inländische und EU-Verwaltungsgesellschaften, Kreditinstitute im In- und Ausland, Administratoren und Verwahrstellen, Investorinnen und Investoren, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Vermögensverwaltung, Aufsichts- und Finanzbehörden, Banken- und Fondsverbände.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.