Julia Boes: Deutschbuch Gymnasium 5. Schuljahr - Ausgabe Nordrhein-Westfalen 2026 - Schulbuch mit digitalen Medien, Gebunden
Deutschbuch Gymnasium 5. Schuljahr - Ausgabe Nordrhein-Westfalen 2026 - Schulbuch mit digitalen Medien
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Deborah Mohr, Andrea Wagener
- Verlag:
- Cornelsen Verlag GmbH, 02/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783060613816
- Artikelnummer:
- 12463068
- Umfang:
- 272 Seiten
- Gewicht:
- 680 g
- Maße:
- 260 x 190 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.2.2026
- Serie:
- Deutschbuch Gymnasium
Klappentext
Mehr Flexibilität, Struktur und Lernerfolg
Aktuelle Themen, neue Texte und Medien sowie optionale digitale Zusatzangebote sorgen für lebendigen Deutschunterricht, fördern selbstständiges Lernen noch konsequenter und bereiten Schülerinnen und Schüler gezielt auf die gymnasiale Oberstufe vor.
Neue Kapitelstruktur im Dreischritt, die sich noch besser an der Unterrichtsrealität orientiert:
- Direkt einsetzbare Unterrichtseinheiten zur Erarbeitung der zentralen Kompetenzen (Pflicht)
- Fit in...! Training für mögliche Klassenarbeiten oder alternatives Prüfungsformat in jedem Kapitel
- Vertiefung, Erweiterung oder kreativeProjekte für selbstorganisiertes Lernen (Kür)
Maximale Flexibilität für Lehrkräfte:
Optionale digitale Material- und Zusatzangebote sowie die Wiederholung der zentralen Kompetenzen in den Bänden einer Doppeljahrgangsstufe ermöglichen es Lehrkräften, individuelle Schwerpunkte zu setzen und den Unterricht passgenau an schulinterne Vorgaben und Lehrpläne anzupassen.
Selbstständiges Lernen fördern:
Eine Doppelseite aus einer Lernlandkarte und der Selbstdiagnose Testet euch! beendet das 1. Teilkapitel. Die Lernlandkarte visualisiert das wichtigste Merkwissen für Schülerinnen und Schüler und macht das Gelernte bewusst. Der Test zur Selbstüberprüfung kann auch digital bearbeitet werden mit direkter Rückmeldung.
Individuelle Lernwege:
Parallelaufgaben auf drei Niveaustufen, Starthilfen für Lernschwächere und Zusatzaufgaben für Leistungsstärkere sowie optionale digitale Angebote (Erklärfilme, Hörtexte, Übungen und Tests) bieten individuelle Lernzugänge.
Gezielte Sprachförderung:
Sprachtrainingsseiten helfen dort, wo häufig Schwierigkeiten auftreten. Zusätzliche digitale Übungen für Schülerinnen und Schüler sind kostenlos und barrierefrei zugänglich.
Formulierungshilfen, Wortspeicher und Worterklärungen unterstützen die Schülerinnen und Schüler.
**Konsequente Leseförderung:**mit integriertem Methodentraining und optionalen Erklärfilmen sowie sinnvoller Aufgabenabfolge zur Texterschließung
Systematische Rechtschreib- und Grammatikkapitel:
unterstützen gezielt bei der Aneignung und Verfestigung von strategiegeleiteten Grammatik- und Rechtschreibkenntnissen
Hilfreiches Orientierungswissen:
In der Cornelsen Lernen Appfinden Schülerinnen und Schüler alle wichtigen Methoden und Regeln jederzeit abrufbar - für mehr Übersicht und weniger Gewicht im Schulranzen.
Digital dabei - ganz einfach
Das digitale Angebot ist direkt an den passenden Stellen im Buch eingebunden.
Es ist kostenlos, optional und ganz leicht zugänglich - per QR-Code in der Cornelsen Lernen App:
- Audios (z. B. Hörtexte und Gespräche)
- Videos (Erklärfilme)
- Interaktive Übungen zu den Sprachtrainingsseiten
- Interaktive Tests
Wir empfehlen die Nutzung aller digitalen Angebote auf unserer Lehr- und Lernplattform lernen. cornelsen. de
Biografie (Frank Schneider)
Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider, Jahrgang 1958, war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) und arbeitet als Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Aachen.Biografie (Christian Schwarz)
Chris tian Schwarz LL.M. ist Rechtsanwalt in Düsseldorf. Er ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Christian Schwarz hat in Konstanz und Münster studiert. Er ist Autor diverser Beiträge in Fachzeitschrif ten und anderen Publikationen.Biografie (Christoph Fischer)
Christoph Fischer, Luzern, ist Beobachter, Zeichner & Maler, Illustrator. Er machte sein Diplom in visueller Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern und illustrierte viele Spiel- und Pädagogikbücher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.