John Berger: To Tell a Story, Kartoniert / Broschiert
To Tell a Story
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Benoît Bourreau
- Verlag:
- Canongate Books Ltd., 03/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781837262960
- Artikelnummer:
- 12438696
- Umfang:
- 160 Seiten
- Ausgabe:
- Main - Canons
- Erscheinungstermin:
- 12.3.2026
- Serie:
- Canongate Canons
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Despite their status as intellectual giants of the twentieth century, John Berger and Susan Sontag's artistic collaboration - and intense friendship - remains virtually unknown.
Published for the first time, To Tell a Story offers a glimpse into their shared history that spanned nearly a quarter-century. From sources such as their eponymous film broadcast, rare personal letters and archival recordings, the composite fragments build a portrait of a relationship that was often lively and challenging, sometimes trivial and always affectionate.
Berger and Sontag's voices echo throughout these pages, riffing off the other as they grapple with their respective concerns. Above all, their conversations reveal a deep reciprocal admiration and an exchange of ideas about storytelling, the self and society that informed their own work.
Biografie (John Berger)
John Berger wurde 1926 in London geboren. Er absolvierte ein Kunststudium und war dann Zeichenlehrer und Maler mit mehreren erfolgreichen Ausstellungen. In den fünfziger Jahren beteiligte er sich an der internationalen Kampagne "Artists for Peace". Seine Kunstkritiken erschienen in zahlreichen Zeitschriften. Außerdem arbeitete er für das Fernsehen und schrieb Drehbücher. 1989 erhielt Berger den Österreichischen Staatspreis für Publizistik. Heute lebt er in einem Bergdorf der Haute Savoie, weil er sich hier "näher an der wirklichen Welt" fühlt. Für sein Werk erhielt John Berger 1991 den Petrarca-Preis.Biografie (Susan Sontag)
Susan Sontag, 1933 in New York geboren, ist Schriftstellerin, Filmemacherin und Theaterregisseurin. Sie erhielt unter anderen den Jerusalem Prize, den National Book Award, den Prinz-von-Asturien-Preis und 2003 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Sie starb 2004 in New York.