Jörg Hüttermann: Figurationsprozesse der Einwanderungsgesellschaft II, Flexibler Einband
Figurationsprozesse der Einwanderungsgesellschaft II
- Refigurationen lebensweltlicher Grenzregime
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Transcript Verlag, 10/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837677560
- Artikelnummer:
- 12373407
- Umfang:
- 380 Seiten
- Sonstiges:
- 40 farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 657 g
- Erscheinungstermin:
- 27.10.2025
- Serie:
- Urban Studies
Klappentext
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts verliert der Rangordnungskonflikt zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten an Schwung. Binäre Konstellationen lösen sich auf, neue Figurationsprozesse gewinnen an Bedeutung. Im Zuge dieser Refigurationen werden neue identitätspolitische Grenzen gezogen, aus denen neue Fragmentierungen und Spaltungen hervorgehen. Jörg Hüttermann und Johannes Ebner setzen bei Prozessen, Brüchen und Mechanismen an, die den Wandel der gelebten Diversität in den letzten 25 Jahren geprägt haben. Dabei schärfen sie die (migrations-)soziologische Urteilskraft dahingehend, dass sie die Frage danach, in welche Richtung die Migrationsgesellschaft steuert, angemessen beantworten kann.
Biografie (Jörg Hüttermann)
Jörg Hüttermann, Dr. rer. soc., Jg. 1962, ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung. Seine auf qualitativen Methoden basierenden konflikt- und figurationssoziologischen Forschungen behandeln u.a. die Themenfelder 'Muslime in Deutschland', 'Polizei' und 'Spätaussiedler'. In seinen theoretischen Arbeiten befasst er sich u.a. mit System-, Milieu- und Wissenschaftstheorie.Anmerkungen:
