Jenny Erpenbeck: Things That Disappear, Kartoniert / Broschiert
Things That Disappear
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Kurt Beals
- Verlag:
- New Directions Publishing Corporation, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780811238113
- Artikelnummer:
- 12206511
- Umfang:
- 96 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 7.10.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
The bestselling and award-winning German author Jenny Erpenbeck has gained international praise for her novels including Visitation , Kairos , and Go, Went, Gone . Things that Disappear is an exciting collection of interlinked miniature prose pieces that grapple with the phenomenon of disappearance on scales both large and small. The things that disappear in these pages range from everyday objects such as socks and cheese to close friends and the social norms of common courtesy, to sites and objects resonant with East German history, such as the Palace of the Republic or the lines of sight now blocked by new construction in Berlin. Erpenbeck asks: "Is there some kind of perpetrator who makes things that I know cherish and disappear?" These things disappear, and yet do they really? Do they remain in our memories more fully than if they continued to exist? Translated beautifully by Kurt Beals, Things that Disappear follows on the heels of Erpenbeck's Man Booker-Prize winning novel Kairos and offers a window into a renowned writer's sense of the past, and of her own self as a writer.
Biografie (Jenny Erpenbeck)
Jenny Erpenbeck wurde 1967 in eine Berliner Schriftstellerdynastie geboren. Nach einer Buchbinderlehre und Tätigkeiten als Requisiteuse und Ankleiderin an der Staatsoper Berlin studierte sie in Berlin Theaterwissenschaften und Musiktheaterregie. Seit 1991 arbeitete sie zunächst als Regieassistentin und inszenierte danach Aufführungen für Oper und Musiktheater in Berlin und Graz. Jenny Erpenbeck lebt als freie Autorin und Regisseurin in der Nähe von Graz, wo sie im Frühjahr 2000 mit großem Erfolg ihr erstes Stück "Katzen haben sieben Leben" am Schauspielhaus inszenierte.§2008 wurde Jenny Erpenbeck mit dem "Solothurner Literaturpreis" für ihr "feinsinniges erzählerisches Werk" sowie dem Heimito von Doderer-Literaturpreis ausgezeichnet, 2009 wurde sie mit dem Preis der LiteraTour Nord geehrt.