Jans von Wien: Fürstenbuch, Kartoniert / Broschiert
Fürstenbuch
- Fürstenbuch
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Fritz Peter Knapp
- Verlag:
- Praesens, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783706913003
- Umfang:
- 140 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2026
- Serie:
- Praesens TextBibliothek - Band 12
Ähnliche Artikel
Klappentext
'Jans hern Jansen eninchel' "Jans, der Herren Jansen Enkel", ein Wiener Erbbürger, schrieb vermutlich in den 70er Jahren des 13. Jh. die älteste deutsche Chronik der Herrschaft der Babenberger in Österreich und Steiermark mit Schwerpunkt auf der Geschichte Wiens von den Anfängen bis 1246. Das unvollendete Werk in 4258 kunstlosen altdeutschen Versen, genannt das 'Fürstenbuch' nach nur einer von sieben Handschriften, ist keine bedeutende Dichtung, aber ein einzigartiges mentalitätsgeschichtliches Zeugnis für die Geschichtsauffassung eines ortsansässigen Zeitgenossen, der seinen Mitbürgern der Landeshauptstadt die Ereignisse dreier Jahrhunderte möglichst anschaulich und unterhaltsam erzählen will. Bei der modernen zünftigen Landesgeschichtsforschung hat er wegen seiner historischen Unzuverlässigkeit wenig Beifall gefunden, umso mehr bei seinen Hörern und Lesern vom 13. bis 17. Jh., lässt er es doch selbst an "sex and crime"-Anekdoten nicht fehlen. - Diese neue Ausgabe rekonstruiert nicht (wie Ph. Strauch 1900) aufgrund aller 7 Handschriften einen kritischen Text in anachronistischem klassischen Mittelhochdeutsch, sondern folgt einer Wiener (?) Leithandschrift, die zwar ca. 100 Jahre jünger als das Original ist, doch diesem räumlich und sprachlich vermutlich recht nahesteht. Kommentar und Einleitung verdanken vieles der kritischen Ausgabe von 1900, wären aber auch ohne die Unterstützung durch den prominenten Kenner der mittelalterlichen Geschichte Wiens, Peter Csendes, nicht zustande gekommen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.