I Have a Dream, Gebunden
I Have a Dream
- 250 Jahre Vereinigte Staaten von Amerika - Ein Roadtrip in Storys, Gedichten, Songs, Essays, Reden, Briefen und Reportagen
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Stefan Gerhard Wagner, Horst Lauinger
- Übersetzung:
- Renate Haen, Thomas Überhoff, Bernhard Robben, Andrea Ott, Marion Kraft
- Verlag:
- Manesse Verlag, 05/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783717525912
- Umfang:
- 750 Seiten
- Ausgabe:
- Originalausgabe
- Erscheinungstermin:
- 27.5.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
250 Jahre USA: Ein epochenumspannendes Panorama des amerikanischen Geistes und ein buchgewordener Lichtblick in trüben Zeiten
Eine literarische Feier des American Dream und eine Hommage der ältesten Demokratie der Welt anlässlich ihres 250. Jubiläums am 4. Juli 2026
Freiheit, Gleichheit, pursuit of happiness: Dieser facettenreiche Band erweist den Gründungsideen der Vereinigten Staaten und ihrem individuellen Glücksversprechen die Ehre. Er präsentiert ein Amerika unterschiedlicher Kulturen und Herkünfte, ein hoffnungsfrohes, im steten Wandel begriffenes Amerika, die Heimstatt des Geistes und der Dichtung, der Wahrhaftigkeit und Toleranz, des unbeirrten Glaubens an eine bessere Welt, ein Land der Zukunftsvisionen und des mutigen Eintretens für Menschenrechte, Meinungsfreiheit und Selbstbestimmung. In 'I Have a Dream' kommt eine Nation zur Sprache, die sich immer wieder neu erfunden hat und die der tiefen Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit zum Trotz heute dringender denn je verteidigt werden muss.
Die Text-Jukebox mit Proklamationen, Reden, Predigten, Reportagen, Briefen, Essays, Storys, Gedichten und Songs ist ein vielfältiger Kontrapunkt zur einfältigen Gegenwart, eine literarische Echokammer dessen, wofür diese Nation steht: für den American Dream und den American Way of Life, Yankees und Hippies, Jazz Age und Pop Art, Columbo und Kojak, Woodstock und Hollywood, Sitting Bull und Buffalo Bill, Grand Canyon und Silicon Valley, Mardi Gras und Rock'n'Roll, Moby Dick und Donald Duck, Apollo 11 und Route 66, Indian Summer und Brooklyn Bridge, Barfly und Bartleby, Dixie und Diner, Jukebox und Drugstore, Big Apple und Big Business, Harlem und Vegas, Shopping-Malls und Shiloh Ranch, Moonwalk und Wall Street, Crossroads und Broadway ...
Die Spurensuche führt in die historischen US-Metropolen Boston, New York City, Chicago, Los Angeles, Philadelphia, Houston, Phoenix, San Francisco oder New Orleans wie auch ins Outback - von Superior, Wisconsin, bis Luckenbach, Texas, von Sacramento bis Winchester, vom Yukon River bis zum Golf von Mexiko.
Biografie (Bernhard Robben)
Bernhard Robben , geb. 1955, wohnt in Brunne/Brandenburg und übersetzt aus dem Englischen u.a.: Ian McEwan, John Burnside Salman Rushdie, John Steinbeck und John Williams. 2003 erhielt er den Übersetzerpreis der Stiftung Kunst und Kulturdes Landes Nordrhein-Westfal en, 2013 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Ledig-Rowohlt-Preis geehrt.Biografie (Andrea Ott)
Andrea Ott, geboren 1949 in München, nach fruchtbaren Umwegen über Bibliothek, Theater und Programmkino seit 1986 Übersetzerin aus dem Englischen, u.a. von Jane Austen, Charlotte Brontë, Thomas Hardy und Anthony Trollope.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.