Homer: Iliad & Odyssey, Leder
Iliad & Odyssey
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Canterbury Classics, 04/2026
- Einband:
- Leder
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781667213149
- Artikelnummer:
- 12320461
- Umfang:
- 656 Seiten
- Gewicht:
- 984 g
- Maße:
- 235 x 159 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.4.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Iliad & Odyssey |
Preis |
|---|
Klappentext
This elegant leather-bound edition includes the two essential Greek epics from the poet Homer.
The Iliad and The Odyssey are two of the oldest works of Western literature, yet these ancient myths still offer powerful lessons for our times. From the fascinating fall of Troy to Odysseus's perilous journey home, from the gods and goddesses to the Sirens and the suitors---the events and characters of these epic tales captivate us, teach us, and inspire us. Their influence can be seen far and wide, from other famous works of literature to modern Hollywood blockbusters. Whether you've read Homer's original stories or only enjoyed their modern-day descendants, this is the perfect book to complete your bookshelf, featuring an elegant leather-bound cover, foil stamping, and specially designed endpapers. You'll be moved by these magical works, and then delight in displaying this beautiful book in your home.
Biografie
Homer ist der erste namentlich bekannte Dichter der griechischen Antike. Er lebte vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. in den von Griechen kolonisierten Gebieten Kleinasiens und gilt als Schöpfer der ältesten Werke der abendländischen Literatur: der Ilias, der Odyssee und der Homerischen Hymnen. Schon in der Antike wurde über Homers Person und Herkunft diskutiert: Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios beanspruchten, als sein Geburtsort zu gelten. Über sein Leben ist wenig Genaues bekannt. Die ersten sicheren literarischen Zeugen sind Pindar, Heraklit und Simonides. Wahrscheinlich zog er als fahrender Sänger (Rhapsode) von Hof zu Hof und trug seine Lieder und epischen Dichtungen dem adligen Publikum vor. Armut und Blindheit werden ihm zugeschrieben, seine Teilnahme am Sängerkrieg in Chalkis und sein Tod auf Ios bleiben Vermutung.