Helmut Ortner: Gnadenlos Deutsch, Kartoniert / Broschiert
Gnadenlos Deutsch
- Täter, Helfer, Zuschauer - und die Entsorgung der NS-Zeit
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Alibri Verlag, 02/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783865694508
- Artikelnummer:
- 12526605
- Umfang:
- 320 Seiten
- Ausgabe:
- Völlig überarbeitete und erweiterte Neuauflage
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2026
Klappentext
Deutschland in den Nachkriegsjahren: Ein "entnazifiziertes" Volk mühte sich, das zu vergessen, was es verschwieg: seine Bereitschaft zur Teilnahme an einem System der Barbarei. Im kollektiven Verdrängen und Vergessen verlor sich der Schrecken und die Einzigartigkeit, den der Zivilisationsbruch des Holocaust und die Vernichtungskriege bedeuteten. Der nationalsozialistische Wahn wurde zur austauschbaren Metapher des Bösen, persönliche Schuld wurde relativiert. So verschwanden all die Gleichgültigen, Mitmacher und Helfer aus dem geschichtlichen Blickfeld - und damit auch aus der Mit-Haftung und Mit-Verantwortung an einem verbrecherischen Herrschaftssystem. Ein Volk auf der Flucht vor seiner eigenen Vergangenheit. Helmut Ortners Essays und Reportagen sind ein Plädoyer gegen jede Verharmlosung und Relativierung der NS-Vergangenheit. Es geht um die Gegenwart der Vergangenheit - denn die nationalsozialistische Vergangenheit verjährt nicht. Denn es gibt eine Verpflichtung: die des Erinnerns. In einer Zeit, in der rechte Populisten und die AfD die Erinnerungskultur beenden möchten, wendet sich Helmut Ortner gegen eine Entsorgung der NS-Zeit. Es geht um die Gegenwart der Vergangenheit, denn die nationalsozialistische Vergangenheit verjährt nicht.
Biografie
Helmut Ortner, Jahrgang 1950, wurde er besonders durch seine erzählenden Sachbücher 'Fremde Feinde - Der Fall Sacco & Vanzetti', 'Der Hinrichter' sowie 'Der einsame Attentäter' bekannt. Seine Bücher liegen in englischer, italienischer, spanischer und polnischer Übersetzung vor. Als Gast des Goethe-Instituts unternahm er Lesereisen, u.a. nach Südamerika, Kuba und Italien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.