Helmut Bachmaier: Selbsterhaltung und Geistesgegenwart, Gebunden
Selbsterhaltung und Geistesgegenwart
- Münchhausiaden als philosophische Rätsel
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 04/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835359475
- Artikelnummer:
- 12537961
- Umfang:
- 368 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2026
Klappentext
Helmut Bachmaier wirft einen Blick auf die Denkfiguren und philosophischen Themen, die hinter den scheinbar nur unterhaltenden Geschichten vom 'Lügenbaron' Münchausen stehen.
Die Episoden um Münchhausen bieten verschiedene Anschlussmöglichkeiten an philosophische und soziologische Fragestellungen. Allein die berühmte Geschichte seiner Rettung aus dem Sumpf illustriert das Thema 'Selbsterhaltung' - ein Thema neuerer Philosophie- und Zivilisationsgeschichte. 'Geistesgegenwart', ursprünglich eine religiöse Bestimmung mit Blick auf den Heiligen Geist, wird in den Münchhausiaden auf das menschliche Selbstbewusstsein heruntergebrochen, und so erscheint Münchhausen als ein Exerzitienmeister der Geistesgegenwart. 'Münchhausen-Trilemma' ist heute das Schlagwort für die logische Problematik von Letztbegründungen. Es gibt noch mehr, was sich hinter dem Namen 'Münchhausen' verbirgt. Seine abenteuerlichen Geschichten sind ein heiterer Gegenstand beim 'geselligen Erzählen' in illustrer Runde und die Denkbilder der Müchhausiaden bieten genügend Stoff zum Nachdenken und zum Lachen. Die Lügen spielen dabei eine eigene, gleichsam historische Rolle. Mit deren Beschreibung bietet Helmut Bachmaier eine Möglichkeit, die Gestalt des Schelms oder Tricksters Münchhausen neu zu entdecken.
Biografie
Prof. Dr. Helmut Bachmaier lehrt in der Fachgruppe Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz und ist wissenschaftlicher Direktor der Tertianum-Stiftung/SchweizAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.