Globalgeschichte / Global History 3 ,2· 2025, Kartoniert / Broschiert
Globalgeschichte / Global History 3 ,2· 2025
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Markus A. Denzel, Christine Hatzky, Mark Häberlein, Jürgen G. Nagel
- Verlag:
- Harrassowitz Verlag, 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783447184427
- Artikelnummer:
- 12549214
- Umfang:
- 206 Seiten
- Sonstiges:
- 2 Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 17.12.2025
Klappentext
Die Geschichtswissenschaft diskutiert seit Jahren intensiv über die Genese, Formen und Folgen weltweiter Verflechtungen und Austauschprozesse. Die Forschungen und Debatten auf dem Feld der Globalgeschichte knüpfen an etablierte Traditionen der außereuropäischen Geschichte, der Geschichte der europäischen Expansion sowie der Geschichte einzelner Weltregionen an, führen jedoch konzeptionell und methodisch über diese hinaus. Dem Wandel des wissenschaftlichen Diskurses trägt die vormalige "Gesellschaft für Überseegeschichte" durch ihre Umbenennung in "Gesellschaft für Globalgeschichte" Rechnung. Im Zuge der konzeptionellen und methodischen Neuausrichtung der Gesellschaft wurde das Periodikum "Globalgeschichte / Global History" konzipiert, das in der Nachfolge des "Jahrbuchs für Europäische Überseegeschichte" (2001-2022) steht. "Globalgeschichte / Global History" bietet ein Forum für wissenschaftliche Aufsätze, Debattenbeiträge sowie Literaturberichte in deutscher und englischer Sprache, die Aspekte dieses ebenso vielfältigen wie dynamischen Forschungsfelds beleuchten.
Aus dem Inhalt (insgesamt 6 Beiträge):
Daniel Bellingradt & Agnes Gehbald Paper Regimes of the Publishing World: A Bird's Eye View on the Materiality of Global Book History
Harald Kleinschmidt Wie planetarisch ist die Globalhistoriografie?
Wolfgang Behringer , Wie man eine Globalgeschichte schreibt. Replik auf Harald Kleinschmidt
Wolfgang Reinhard , Zornige alte Männer?
Biografie (Markus A. Denzel)
Prof. Dr. Markus A. Denzel, geb. 1967, seit 2002 Ordinarius für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkte: Internationale Handels- und Finanzgeschichte der vorindustriellen Zeit, Messen-, Banken- und Börsengeschichte vor 1914.Biografie (Mark Häberlein)
Mark Häberlein ist ordentlicher Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bamberg.Biografie (Jürgen G. Nagel)
Jürgen G. Nagel, geb. 1966, beschäftigt sich seit zehn Jahren mit den Ostindienkompanien. Er lehrt Neuere Europäische und Außereuropäische Geschichte an der Fern-Universität Hagen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.