Georges Simenon: The Strangers in the House (Romans Durs), Kartoniert / Broschiert
The Strangers in the House (Romans Durs)
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Howard Curtis
- Verlag:
- Picador USA, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781250420275
- Artikelnummer:
- 12271115
- Umfang:
- 224 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 191 x 127 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.4.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
"A writer who, more than any other crime novelist, combined a high literary reputation with popular appeal." -P. D. James
Caught in a spiral of bitter seclusion and drinking since his wife abandoned him and their newborn child eighteen years ago, Hector Loursat, once a respected lawyer, now holes up, unwashed and drunk on Burgundy, in his once grand but increasingly decrepit mansion. He barely notices the goings-on under his roof or the strange, dangerous secret life his daughter and her friends are leading there.
He is shaken from his complacency by a gunshot one night and walks into the scene of a murder. Overcoming the inertia of his long isolation and inexplicably drawn to his daughter's group of young friends, he finds new engagement with the world as he seeks to clear the name of the young man accused of the killing.
Simenon, master chronicler of the dark side of the human heart, gives us a detective story that is also a tale of an improbable redemption.
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Mehr von Georges Simenon
