Georges Didi-Huberman: Der Mensch, der in der Farbe ging, Kartoniert / Broschiert
Der Mensch, der in der Farbe ging
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Wiebke-Marie Stock
- Verlag:
- Diaphanes Verlag, 01/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783035808797
- Artikelnummer:
- 12537693
- Umfang:
- 104 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Abbildungen
- Gewicht:
- 121 g
- Erscheinungstermin:
- 12.1.2026
- Serie:
- quadro
Klappentext
Vom Gang des Volkes Israel durch die Wüste über die Kirchen des Mittelalters und der Frührenaissance bis hin zur Gegenwartskunst eines James Turrell verfolgt Georges Didi-Huberman die Gestalt eines gehenden Menschen, der sich im absolut verlassenen Raum der reinen Farbe und nichts sonst gegenüber sieht. Konstante Motive des Essays sind Abwesenheit und Unähnlichkeit als zentrale Momente einer Kunst aus Licht und Farbe.
In seinen Lichtinstallationen, die nicht selten abgeschlossene Kammern sind, verleiht James Turrell dem vermeintlich Immateriellen -- dem Zwischenraum, dem Lichtstrahl, dem Himmel, der Finsternis, der reinen Farbe -- Masse und Dichte. Er schafft Farbräume, in denen nicht viel Platz zum Gehen ist. Und wenn die Betrachtung eines Kunstwerks einem Gehen durch die Wüste vergleichbar wäre?
Biografie (Georges Didi-Huberman)
Georges Didi-Hubermann, geboren 1953, ist Philosoph und Kunsthistoriker und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (Paris). Er ist Träger des Hans-Reimer-Preises der Aby-Warburg-Stiftung (Hamburg). Er veröffentlichte zahlreiche Untersuchungen zur Geschichte und Theorie der Bilder.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.