Gaito Gasdanow: Ein zweites Leben, Gebunden
Ein zweites Leben
- Erzählungen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Rosemarie Tietze
- Verlag:
- Friedenauer Presse, 02/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783751880626
- Artikelnummer:
- 12507201
- Umfang:
- 216 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 26.2.2026
- Serie:
- Friedenauer Presse Winterbuch
Klappentext
Für Menschen im Exil verschwimmen häufig die Konturen ihrer Identität, die ungewohnte fremde Umgebung verstärkt Zweifel am eigenen Ich. Gaito Gasdanows Emigration nach Frankreich ließ ihn regelrecht zum Experten für solche Seelenzustände werden: Seine Prosa kreist immer wieder um Schicksale, deren Umrisse verfließen, die eine Umkehr und Neuausrichtung erleben oder im Rückblick die Geschichte eines Lebens in anderem Licht erscheinen lassen. Die in diesem Erzählband zusammengefassten Texte vereint, dass alle von solchen unerwarteten und manchmal kaum erklärlichen Umschwüngen im Leben der Figuren berichten: Da ist der große Opernsänger, den überraschend eine tropische Krankheit befällt, die betörend schöne Rumänin, die durch den Krieg ein neues Leben in Italien beginnt, der Reiche, der den Wunsch verspürt, arm zu sein, und aus seiner Vorstadtvilla in eine Kiste auf der Straße zieht ...
Mit stiller Melancholie und psychologischer Tiefenschärfe entwirft Gaito Gasdanow in neun Erzählungen ein poetisches Schattenreich, in dem sich Wirklichkeit und Erinnerung, Vergangenheit und Gegenwart überlagern - die in Laternenlicht und Nebel getauchte Welt einer Pariser Winternacht.
Biografie (Gaito Gasdanow)
Gaito Gasdanow wurde 1903 in St. Petersburg geboren und wuchs in Sibirien und der Ukraine auf. Nach der russischen Revolution nahm er in General Wrangels Weißer Armee am Bürgerkrieg teil und gelangte schließlich 1923 nach Paris, wo er zunächst unter anderem in den Renault-Werken und als Taxifahrer arbeitete. Dort begann er auch regelmäßig literarische und journalistische Texte zu veröffentlichen. Wegen der existentialistischen Prägung seines Werks wurde Gasdanow wiederholt als der "russische Camus" bezeichnet. Sein Werk umfasst neun Romane und fünfzig Erzählungen, er gilt als einer der wichtigsten russischen Exilautoren. Von 1953 bis zu seinem Tod 1971 lebte und arbeitete er in München.Biografie (Rosemarie Tietze)
Rosemarie Tietze, geb. 1944 in Oberkirch, studierte Theaterwissenschaft, Slawistik und Germanistik und arbeitet als Übersetzerin, Dolmetscherin und Dozentin.§2010 wurde sie mit dem Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Gaito Gasdanow
