Franz Grillparzer: König Ottokars Glück und Ende, Kartoniert / Broschiert
König Ottokars Glück und Ende
Buch
- Trauerspiel in fünf Aufzügen - Grillparzer, Franz - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14180
Item has not been released yet, probable delivery date is 3.9.2025.You can order the title now. It will be dispatched to you as soon as it is available.
Current price: EUR 4.40
- Publisher:
- Karl Pörnbacher
- Publisher:
- Reclam Philipp Jun., 09/2025
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150141809
- Item number:
- 11495296
- Volume:
- 140 Pages
- Release date:
- 3.9.2025
- Series:
- Reclam Universal-Bibliothek - volume 4382
Other releases of König Ottokars Glück und Ende |
Price |
---|
Blurb
Ein parabelhaftes Stück über Machtmissbrauch und Hybris. - Grillparzer stellt in das Zentrum seiner 1823 entstandenen, aber aus Zensurgründen erst 1825 in Wien uraufgeführten Tragödie eine historische Figur aus dem 13. Jahrhundert, mit der er versteckt auf Napoleon anspielt: Der Böhmenkönig Ottokar lässt sich in seinem Streben nach der Kaiserkrone zu einem Rechtsbruch hinreißen. Er verlässt seine Frau Margarete und heiratet Kunigunde von Ungarn. Das ist der Anfang seines tiefen Falls.Mit einem neuen Nachwort.
Biography (Franz Grillparzer)
Franz Grillparzer, 15.1.1791 Wien - 21.1.1872 ebd., Sohn eines Wiener Rechtsanwalts arbeitete nach Abschluss seines Jurastudiums (1807-11) zunächst als Privatlehrer, war dann Praktikant an der Hofbibliothek und hatte von 1813 an verschiedene Beamtenstellen inne (Hofkammer, Finanzministerium); von 1832 bis zu seiner Pensionierung als Hofrat 1856 amtierte er als Direktor des Hofkammerarchivs. 1816 lernte er Joseph Schreyvogel, den Direktor des Burgtheaters, kennen, der zu seinem wichtigsten Förderer wurde und 1817 'Die Ahnfrau', 1818 'Sappho' mit großem Erfolg aufführte. Nach dem Suizid seiner Mutter unternahm G. 1819 eine Italienreise; das nach seiner Rückkehr in einem Almanach 1821 veröffentlichte Romgedicht 'Campo vaccino' brachte ihm mit der Gegenüberstellung von großer Vergangenheit und 'neuer, flacher Zeit' den Ruf des Radikalismus ein und sorgte damit auch für künftige Zensurprobleme. Weitere Reisen führten ihn nach Deutschland (1826, 1847), Paris und London (1836) sowie Konstantinopel und Athen (1843). 1861 wurde er zum Mitglied des österreichischen Herrenhauses auf Lebenszeit ernannt. Nach dem Misserfolg seines Lustspiels 'Weh' dem, der lügt!' (UA 1838), zog sich G. vom Theater zurück; seine späten Stücke wurden erst postum veröffentlicht. G.s Dramatik verbindet Momente des spanischen Barocktheaters, der Wiener Theatertradition und der Weimarer Klassik, ohne die Spannungen zwischen zeitenthobener Ordnungsvorstellung und geschichtlicher Veränderung bzw. neuzeitlichem Subjektivismus verleugnen zu können. Er versuchte sich in den verschiedensten dramatischen Gattungen - Schicksalstragödie, Künstlerdrama, Besserungsstück, Traumspiel, Geschichtsdrama, Liebestragödie -, nahm deren Traditionen auf und erweiterte zugleich ihre Ausdrucksmöglichkeiten durch eine psychologisierende Charakterdarstellung und die Einbeziehung der Widersprüchlichkeit der Erfahrungen der Moderne. Gerade aus seinem Konservatismus heraus griff er die Degeneration des habsburgischen Herrscherhauses an, so wie er andererseits nach anfänglicher Bejahung der Revolution von 1848 durch diese den Zerfall des Staates durch separatistische Tendenzen befördert sah. Die Widersprüchlichkeit, die er sich selbst in seinen autobiographischen Schriften und Tagebüchern zuschrieb, und die Problematik der künstlerischen Existenz unter dem Regime Metternich reflektiert - vieldeutig - die Erzählung 'Der arme Spielmann'.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Franz Grillparzer
-
Franz GrillparzerDer Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in vier AufzügenBuchCurrent price: EUR 3.00
-
Franz GrillparzerDie Jüdin von ToledoBuchCurrent price: EUR 6.80
-
Franz GrillparzerLibussa; Trauerspiel In Fünf AufzügenBuchCurrent price: EUR 29.90
-
Franz GrillparzerDas Kloster bei SendomirBuchCurrent price: EUR 34.90

Franz Grillparzer
König Ottokars Glück und Ende
Current price: EUR 4.40