Franz Grehn: Glaukome, Kartoniert / Broschiert
Glaukome
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 06/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662727508
- Sonstiges:
- Etwa 350 S.
- Erscheinungstermin:
- 27.6.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Dieses Fachbuch bietet eine systematische, übersichtliche und praxisnahe Darstellung des aktuellen wissenschaftlichen Standes zu den Glaukomerkrankungen. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich intensiv mit dieser Erkrankung auseinandersetzen und ihre Patientinnen und Patienten bestmöglich behandeln möchten. Von den Grundlagen der Augendruckmessung über diagnostische Methoden wie Tonometrie und OCT-Befundung bis zur adäquaten medikamentösen und chirurgischen Therapie werden die verschiedenen Aspekte der Glaukome erläutert. Dabei wird auf die okuläre Hypertension, das primäre Offenwinkel- und Winkelblockglaukom, die sekundären Glaukome und Glaukome bei Kindern eingegangen.
Ein Schwerpunkt wird auf das Verständnis der pathophysiologischen Zusammenhänge gelegt, da sehr unterschiedliche pathogenetische Mechanismen zu ähnlich aussehenden glaukomtypischen Schäden führen können. Das Erkennen der Pathogenese ist für die Auswahl der richtigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen wesentlich. Eine Übersicht zu den großen Therapiestudien und ihren Aussagen und Interpretationsmöglichkeiten erleichtert es dem Leser, die diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen evidenzbasiert zu treffen.
Verbessern Sie Ihre klinischen Fähigkeiten und Ihr Verständnis der Glaukomerkrankungen, um Ihre Patientinnen und Patienten vor vermeidbarem Verlust visueller Funktion zu bewahren.
Biografie (Franz Grehn)
Franz Grehn, geb. 1948, Studium der Humanmedizin an den Universitäten Würzburg und Freiburg, Promotion zum Doktor der Medizin 1973. Wissenschaftliche Ausbildung an den Universitäten Freiburg, FU Berlin, Parma/Italien.§Habilitation 1984 an der Universität Freiburg. Ab 1990 Direktor der Universitäts-Augenklinik Mainz. Seit 1995 Direktor der Universitätsklinik Würzburg. 1997 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Medizinischen Universität Iasi, Rumänien.§Zusammen mit Anselm Kampik hat Franz Grehn seit 1995 die wissenschaftliche Leitung der Essener Fortbildung für AugenärztInnen inne und ist seit 1999 in der Programmkommission für die wissenschaftliche Gestaltung der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.