Frank Wetzling: Umgang mit Low Performern, Kartoniert / Broschiert
Umgang mit Low Performern
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- C.H. Beck, 05/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406826207
- Umfang:
- 364 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 31.5.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zum Werk
In dem Werk wird aus arbeits- und betriebswirtschaftlicher Sicht das in der Praxis höchst relevante Problem des Umgangs mit leistungsschwachen Mitarbeitern (sog. Low Performern) behandelt. Betrachtet werden vor allem die typischen Ursachen dieser Schwächen, Krankheit, fehlende Motivation sowie die Schwierigkeit, mit Veränderungen am Arbeitsplatz Schritt zu halten.
Die Autoren geben Hilfestellungen, inwieweit durch eine frühzeitige Ansprache und durch weitere Mittel arbeitsrechtliche Folgen weitgehend vermieden oder abgemildert werden können. Parallel dazu werden aber auch die weitergehenden arbeitsrechtlichen Möglichkeiten wie Abmahnung, Änderungskündigung oder Vertragsbeendigung dargestellt.
Checklisten und Muster helfen bei der Umsetzung von Maßnahmen.
Vorteile auf einen Blick
- von erfahrenen Praktikern
- mit arbeitsrechtlicher und betriebswirtschaftlicher Einordnung
- mit Checklisten und Mustern
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung. Besonders interessant sind aktuelle Schlagworte wie Personal Improvement Plan (PIP) nebst Mustern sowie Hinweise zur Prävention der Kündigung.
Zielgruppe
Für Personalverantwortliche in Unternehmen, beratende Anwaltschaft und Betriebsräte.
Biografie (Frank Wetzling)
Dr. Frank Wetzling, Ginsheim, ist Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht sowie Unternehmensberater. Auf der Grundlage langjähriger Industrieerfahrung liegt dem Autor daran, juristisches Fachwissen in verständlicher und kompakter Form dem Praktiker zu erschließen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.