Francisco de Osuna: Drittes Geistliches Abecediarium, Kartoniert / Broschiert
Drittes Geistliches Abecediarium
- Tercer Abecediario Espiritual Widmung, Prolog und Traktate 1 bis 7
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Heinrich P. Brubach
- Verlag:
- Vier Tuerme GmbH, 03/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783896807250
- Artikelnummer:
- 12494100
- Umfang:
- 240 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 16.3.2026
Klappentext
Der Franziskanermönch Francisco de Osuna OFM (1492-1541) gilt nach Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz als der dritte große Mystiker des spanischen "Siglo de Oro", dem "Goldenen Zeitalter" der spanischen Geschichte. Seine zahlreichen Schriften halfen vielen Priestern, Ordensleuten und Laien, die sich auf den Weg der religiösen Erneuerung machten. Vor allem das Dritte Geistliche Abecedarium (Tercer Abecedario Espiritual) wurde für viele zum Handbuch der Mystik der inneren Sammlung (recogimiento), einer Meditationsform, die dem inneren Erleben der Gottsuchenden Struktur verleiht und ihnen auf ihrem Weg zur Vereinigung mit Gott zur Seite steht. Osuna selbst schöpft aus dem großen Fundus geistlicher Erfahrung seines Ordens und gilt als derjenige, der als erster die innere Sammlung schriftlich gefasst und veröffentlicht hat. Die große Teresa von Ávila schreibt in ihrer Autobiografie, dass ihr dieses Buch in einer sehr schwierigen Phase ihres Lebens zur Stütze wurde: "Diese Lektüre gefiel mir sehr und so begann ich dieses Buch zum Lehrmeister zu nehmen ... Es scheint, dass Gott selbst mir dieses Buch an die Hand gab." Das Interesse an Francisco de Osunas Dritten Geistlichen Abecedarium ist bis heute nicht erloschen. Beginnend mit diesem Band erscheint es in seiner ersten (vollständigen) Übersetzung ins Deutsche. Übersetzt und eingeleitet von Heinrich P. Brubach
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
