Erinnerungen eines Optimisten, Gebunden
Erinnerungen eines Optimisten
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Jan Kühne, Joachim Schlör
- Verlag:
- de Gruyter Oldenbourg, 11/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110694086
- Umfang:
- 800 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 13.11.2026
- Serie:
- Conditio Judaica - 92/5
Ähnliche Artikel
Klappentext
Sammy Gronemanns Erinnerungen sind eine wichtige Quelle für die deutsch-jüdische Geschichte und für die Entstehung der zionistischen Bewegung. Als Redner, Autor, Delegierter und Kongreßrichter unterstützte Gronemann dieses Projekt, lernte das Land selbst aber erst bei einem Besuch 1929 kennen. Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten in Deutschland, und nach einem Exil-Aufenthalt in Frankreich 1933-35, wanderte er selbst mit seiner Frau Sonja nach Tel Aviv aus und wurde dort (wohl auch von sich selbst) als einer der "Jeckes", wahrgenommen, deren zionistische Überzeugung als zweifelhaft erschien. Seine in deutscher Sprache verfassten Memoiren erschienen zuerst in hebräischer Sprache 1947 als Sikhronot shel Yekke , dann in einer Zeitschrift als Erinnerungen eines Optimisten - Zeichen dafür, "wie auch in dem Paradies des Gleichberechtigungswahnes man zur Frucht der Erkenntnis kam, wie Juden, die sich assimilieren konnten, es nicht wollten." Die vorliegende kritische Ausgabe umfasst die beiden Bände der von Joachim Schlör herausgegebenen deutschen Erstausgaben: Erinnerungen (2002) und Erinnerungen an meine Jahre in Berlin (2004). Die Texte wurden dank neuer Archivfunde aus Israel und Deutschland erweitert, neu kontextualisiert und, wo nötig, korrigiert.
Biografie (Joachim Schlör)
Joachim Schlör, geboren 1960 in Heilbronn, lebt in Berlin. Von 1993 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, bis November 2001 wiss. Assistent am Lehrstuhl Neuere Geschichte II, Universität Potsdam, derzeit Projektleiter "Kompetenznetz Jüdische und Rabbinische Studien", Universität Potsdam.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.