Erik Gloßmann: Schweden und die Sklaverei, Kartoniert / Broschiert
Schweden und die Sklaverei
- Eine Geschichte von den Wikingern bis heute
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Vergangenheitsverlag, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783864083518
- Artikelnummer:
- 12290944
- Umfang:
- 200 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2025
Klappentext
Wenn man in Deutschland nach den europäischen Ländern fragt, die Sklaven hielten und am Sklavenhandel verdienten, wird Schweden fast nie genannt. Dieses Buch soll eine Lücke schließen. Erstmals überhaupt werden dabei beide Aspekte, also sowohl die Rolle, die Schweden im globalen Sklavenhandel spielten, als auch die Tatsache, dass schwedische Untertanen in verschiedenen Regionen der Welt als Sklaven dienten, in einer Publikation behandelt. Schweden hatte Kolonien in Nordamerika, an der westafrikanischen Küste und in der Karibik. Es waren "nur" einige Tausend Sklaven, die auf schwedischen Schiffen transportiert wurden, und noch weniger Schweden, die in Marokko, dem Osmanischen Reich, der Dsungarei oder Russland versklavt wurden. Doch Sklaverei war, in welcher Größenordnung auch immer, ein von Menschen an Menschen begangenes Verbrechen, das so wenig mit unserem heutigen Bild des liberalen Schweden zusammenkommt.
Biografie
Erik Gloßmann, 1961 geboren, studierte Nordeuropawissenschaften in Greifswald. Seit 1990 ist er Übersetzer und Herausgeber skandinavischer Literatur, u. a. Pär Lagerkvist, Henning Mankell, Olov Svedelid, Hans Christian Andersen und Hans Jaeger.Anmerkungen:
