Emil Angehrn: Das unersetzbare Selbst, Kartoniert / Broschiert
Das unersetzbare Selbst
- Der Mensch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Schwabe Verlag Basel, 02/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783796554896
- Artikelnummer:
- 12549371
- Umfang:
- 160 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 9.2.2026
- Serie:
- Schwabe reflexe - Band 88
Klappentext
Technik und Künstliche Intelligenz unterstützen menschliches Handeln, indem sie es in vielem ergänzen, zum Teil überbieten, gegebenenfalls ersetzen. Äußerlich sind ihre Leistungen von menschlichen Produkten oft nicht unterscheidbar. Doch menschliches Denken und Verhalten unterscheidet sich grundsätzlich von mechanischen Operationen. Worin bleibt KI gegenüber originär menschlichen Vollzügen defizitär? Worin unterscheidet sich etwa der Text eines Übersetzungscomputers von dem eines Autors? Emil Angehrn zeigt in diesem Band, warum der Mensch in seinen Erlebnissen und Handlungen letztlich durch keine technische Apparatur und Leistung ersetzbar ist.
Biografie
Emil Angehrn, geboren 1946, studierte Philosophie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre in Löwen und Heidelberg. 1989 wurde er Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, seit 1991 lehrt er Philosophie an der Universität Basel.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.