Elisabeth Tworek: Aufbruch in Technik und Kultur, Kartoniert / Broschiert
Aufbruch in Technik und Kultur
- Landpartien zur Kunst: Bayerisches Oberland
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Buch & media, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783962334932
- Artikelnummer:
- 12152998
- Umfang:
- 180 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 22.4.2026
Klappentext
Kunst und Technik sind Gegenwelten, die einander bedingen. So hängt die Hinterglasmalerei am Staffelsee von der Glasherstellung im nahen Grafenaschau ab. Diese Volkskunst der Einheimischen inspiriert später die Künstler des Blauen Reiter zu neuen Farben und Formen. Modernste Bühnentechnik ermöglicht Lichtzauber in den Schlössern des Märchenkönigs Ludwig II. Carl von Linde revolutioniert mit seiner Eismaschine das Braugewerbe; in den entstehenden Bierpalästen begeistern Volkssänger wie Karl Valentin die Massen. Auf dem Oktoberfest gehen die Glühbirnen an. Diese Glitzerwelt animiert Kreative zu Filmen und Theaterstücken. Walchensee-Kraftwerk und Zugspitzbahn, Wunderwerke der Technik, verwandeln Lion Feuchtwanger und Ödön von Horváth zu Literatur.
Technische Innovationen sorgten in Bayern für neue Energiequellen, künstliches Licht, schnelle Wege. Vor allem aber waren sie eine unerschöpfliche Quelle für Kunst, Musik, Literatur - so auch im Bayerischen Oberland, vom Kesselberg über Murnau und Oberammergau bis zur Zugspitze.
Biografie
Elisabeth Tworek, Dr. phil., geboren 1955 in Murnau, leitet seit 1994 die Monacensia, Literaturarchiv und Bibliothek der Stadt München. Sie ist Literaturwissenschaftlerin, freie Mitarbeiterin beim Bayerischen Rundfunk.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.