Elisa Palazzi: Sebastião Salgado: Gletscher, Gebunden
Sebastião Salgado: Gletscher
- Edler Bildband mit eindrucksvoller Schwarz-Weiß-Fotografie des bekannten Dokumentarfotografen und Umweltaktivisten; mit einem Essay von Klimaforscherin Elisa Palazzi
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Lélia Wanick Salgado
- Fotos:
- Sebastião Salgado
- Verlag:
- Prestel Verlag, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783791394145
- Artikelnummer:
- 12372880
- Umfang:
- 128 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
Klappentext
Atemberaubende Reise zu den Gletschern von einem der wichtigsten Fotografen unserer Zeit
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr zum Schutz der Gletscher ausgerufen. Die Bedrohung dieser faszinierenden Landschaften und wichtigsten Wasserspeicher war noch nie so groß wie heute. Gletscher , mit den Augen des Fotografen Sebastião Salgado gesehen, war Teil seines acht Jahre dauernden, weltumspannenden Fotoprojekts Genesis . Seine eindringlichen Schwarz-Weiß-Aufnahmen führen die Betrachter*innen ganz nah heran an die kraftvolle Präsenz dieser Naturphänomene . In ihnen wird die erhabene Größe der gewaltigen Eis- und Felsmassen ebenso spürbar wie ihre Zerbrechlichkeit und die Bedrohung durch den rasanten Wandel des Erdklimas . Der brillante Essay der italienischen Physikerin und Klimaforscherin Elisa Palazzi ergänzt die meisterhaften 65 Duoton-Aufnahmen durch Einblicke in die aktuelle Forschung und regt zum Nachdenken über diese Naturwunder an, die zum Symbol für die gefährdeten Ökosystemeder Erde geworden sind.
Biografie (Lélia Wanick Salgado)
Lélia Wanick Salgado studierte Architektur und Stadtplanung in Paris. Ihr Interesse für die Fotografie entdeckte sie 1970. Seit den 1980er-Jahren konzipiert und gestaltet sie die Mehrzahl der Fotobände von Sebastião Salgado und organisiert alle Ausstellungen seines Werkes. Seit 1994 ist Lélia Wanick Salgado Geschäftsführerin von Amazonas images.Biografie (Sebastião Salgado (geb. 1944))
Sebastião Salgado wurde 1944 in Aimorés, Brasilien, geboren, seit 1973 ist er Fotograf. Für seine Fotoreportagen bereiste Salgado über 120 Länder; zahlreiche Fotobände entstanden: »Other Americas« (1986), »Workers – Arbeiter« (1993), »Terra« (1997), »Migranten« und »Kinder« (beide 2000), »Afrika« (2007) und »Genesis« (2013). Sebastião Salgado wurde vielfach ausgezeichnet, seit den 1990ern arbeitet er mit seiner Frau Lélia an der Wiederaufforstung eines kleinen Teils des Atlantischen Regenwalds in Brasilien. 2019 erhält er als erster Fotograf den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.Anmerkungen:
