Dorothea Grünzweig: Erfasst von dieser Nachtverwandlung, Gebunden
Erfasst von dieser Nachtverwandlung
- Gedichte
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 02/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835360884
- Artikelnummer:
- 12538012
- Umfang:
- 144 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 18.2.2026
Klappentext
Ein großer Gesang von der Natur und ihrer Gefährdung - oszillierend zwischen den Sprachen, schwebend zwischen Tag und Nacht. Den aus der Fülle des Lebens in Finnland schöpfenden Gedichten - seiner reichen, immer gefährdeteren, bewahrungswürdigen Natur, ihrer Licht- und Dunkelheitsdramatik und ihrer Mythenwelt - wohnt eine imaginäre, bisweilen utopisch-visionäre Leuchtkraft inne: 'das sind die gesichte, die gedichte haben können'. Selbst dahin, wo, gegenstandsbedingt, Dunkles vorherrscht, scheint das titelgebende Gedicht mit seiner auch bildlich zu begreifenden Entdeckung auszustrahlen: 'und ja / die aussichtslosigkeit ist spiegelglatt / gebete noch so aufgeraute rutschen an ihr ab / revontulet das polarlicht zeigt sich hier nach zeiten der verborgenheit / wir fühlen eine leib- und seelengleiche ihre leichtigkeit / erfasst von dieser nachtverwandlung / als wärn wir an das große unbegriffene lichtwerk oben angeschlossen'. Kapitelnamen wie 'trostung, horch nochmal' spielen auf nur erahnbare Quellen von Licht an und verweisen indirekt auch auf die heilsame Musikalität, die Widerstandskraft und die Erlauschgabe der Poesie, welche 'in die klarheit führt', 'ins letzte, wahre sturzbegreifen'. Umschlossen wird der Band vom in Blankversen verfassten Ergebnis eines Eintauchens in Rainer Maria Rilkes 'Achte Duineser Elegie'. Ein Motivgewebe entsteht mit anderen Gedichten des Buches, die sich aus einer kontemplativen Zeitvorstellung nahen Lebensweise bilden - eine Haltung, die im weiteren Sinne Erhellung bringt.
Biografie
Dorothea Grünzweig, geb. 1952 in Korntal bei Stuttgart war nach ihrem Studium der Germanistik und Anglistik und einem Forschungsaufenthalt an der schottischen Universität Dundee als Lehrerin in Deutschland und Finnland tätig. 1989 zog sie nach Finnland. Seit 1998 arbeitet sie als freie Schriftstellerin und Übersetzerin. 1997 wurde sie mit dem Lyrikpreis der Stiftung Niedersachsen ausgezeichnet. 2004 erhielt sie den Christian-Wagner-Preis für ihr lyrisches Werk.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.