Dieter Schenk: Arthur Greiser, Kartoniert / Broschiert
Arthur Greiser
- Ein Naziverbrecher und sein "Mustergau" in Polen
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783801207236
- Umfang:
- 400 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 27.4.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Arthur Greiser war einer der schlimmsten Kriegsverbrecher der Nazi-Zeit. Im September 1939 zum Gauleiter und Reichsstatthalter ernannt, wollte er aus der ehemaligen Provinz Preußen im Wartheland einen 'Mustergau' machen. Heraus kam ein gigantomanisches Terrorsystem, das selbst nach NS-Maßstäben seinesgleichen suchte. Der Publizist Dieter Schenk und Prof. Dr. hab. Witold Küesza legen die erste Gesamtbiografie über Greiser vor und dokumentieren auch den Prozess gegen ihn, der 1946 mit seiner Hinrichtung endete. Das Gesamtbild bestätigt: Unter den 41 Reichsgauen gab es keinen, der auf nahezu allen Ebenen so führend im verwerflichsten Sinne war. Arthur Geiser, 1897 geboren und getrieben von brennendem Ehrgeiz, war enthemmt, brutal und skrupellos - der ideale Vollstrecker des Nazitums. Ausdrücklich erlaubte ihm Hitler, Juden 'nach eigenem Gutdünken' zu vernichten und Polen 'auszurotten'. Greiser trägt die persönliche Verantwortung für die Ermordung von 270.000 Menschen im 'Ghetto Litzmannstadt', im Vernichtungslager Chelmno, durch die 'Intelligenzaktion' und unter der katholischen Priesterschaft. Im Juli 1946 wurde er zum Tode verurteilt und öffentlich hingerichtet. Doch sein Ankläger, der polnische Rechtsprofessor Mieczyslaw Siewerski, wurde von den Kommunisten später selbst verfolgt. Anstatt seine Rolle zu würdigen, verurteilten sie ihn wegen angeblicher Kollaboration mit den Nazis zu fünf Jahren Gefängnis. Das vorliegende Buch soll auch an dieses Unrecht erinnern und ist ihm gewidmet.
Biografie (Dieter Schenk)
Dieter Schenk, geb. 1937, war als Kriminaldirektor im Bundeskriminalamt jahrelanger Berater des Auswärtigen Amtes in Fragen der Sicherheit des diplomatischen Dienstes im Ausland; 1989 schied er auf eigenen Antrag aus dem Polizeidiest aus. Bekannt wurde er durch den Tatsachenroman "BKA - Die Reise nach Beirut". Für sein Buch "Die Post von Danzig - Geschichte eines deutschen Justizmordes" wurde er in Polen und in Deutschland mit Auszeichnungen geehrt. Seit 1998 ist Dieter Schenk Honorarprofessor der Universität Lodz mit einem Lehrauftrag für Geschichte des Nationalsozialismus.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.