Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 81 (2025)1, Kartoniert / Broschiert
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 81 (2025)1
- Publisher:
- Enno Bünz, Martina Hartmann, Claudia Märtl, Stefan Petersen
- Publisher:
- Harrassowitz Verlag, 10/2025
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783447185028
- Item number:
- 12458783
- Volume:
- 518 Pages
- other:
- 17 Abbildungen, 4 Diagramme
- Release date:
- 1.10.2025
Blurb
Das Deutsche Archiv für Erforschung des Mittelalters wird von den Monumenta Germaniae Historica publiziert, die es sich zum Ziel gesetzt haben, durch kritische Quellenausgaben und -studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Jeder Jahrgang der Zeitschrift besteht aus zwei Heften, die jeweils in einen Aufsatz- und einen Rezensionsteil gegliedert sind. Im Aufsatzteil erscheinen darstellende und quellenkritische Studien zur Geschichte des Mittelalters einschließlich ihrer Hilfswissenschaften. Der ausführliche Rezensionsteil, der auch unselbständig erschienene Beiträge aus Sammelbänden und Zeitschriften erschließt, berichtet über die Arbeitsergebnisse der internationalen Mittelalterforschung. Das DA erscheint seit 1937 (Jg. 1-7 noch unter dem Namen "Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters") und setzt die Vorgängerzeitschriften "Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde" (Jg. 1-12 [1820-1874]) und "Neues Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde" (Jg. 1-50 [1876-1935]) fort.
Aus dem Inhalt (insgesamt 7 Beiträge): Bart Van Hees , The Annales regni Francorum: the ninth-century manuscript evidence and ist implications Jörg Peltzer , König Richard (1257-1272), seine Heirat mit Beatrix von Valkenburg und die Rolle Pfalzgraf Ludwigs II.: Orte, Ziele und (reichsministeriale) Strukturen königlicher Herrschaft im Interregnum Lukáš Reitinger , Das Braunschweiger Zeugnis über die böhmische Geschichtsschreibung des 13. Jahrhunderts Christof Paulus, Kristýna Luger, Daniel Luger , Passio Pragensium Iudaeorum secundum Iohannem rusticum quadratum - ein neuer Überlieferungsträger aus St. Paul im Lavanttal Dominik Trump, Eine bislang unbeachtet gebliebene Handschrift der Institutio sanctimonialium von 816 in Brüssel
Biography (Enno Bünz)
Enno Bünz ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Universität Leipzig.Biography (Martina Hartmann)
Martina Hartmann lehrt als Professorin für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Geschichte des Frühmittelalters bildet einen ihrer Forschungsschwerpunkte.Biography (Stefan Petersen)
Stefan Petersen studied physics in Kiel and Hannover where he graduated in mathematical physics. He works as a researcher at the Leibniz Institute for Science and Mathematics Education at the University of Kiel acting as the head of the German Physics Olympiad. In 2008 he became a member of the Advisory Board of the International Physics Olympiad. Stefan Petersen has been involved in the European Union Science Olympiad since the beginning in 2003 and was a member of the Academic Committee for the EUSO 2007. He is now one of the Vice-Presidents of the competition. ln addition he also takes part in the selection and training of the German teams for the International Junior Science Olympiads.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
