"Dem Stumpfsinn die Geisteskappe aufsetzen", Flexibler Einband
"Dem Stumpfsinn die Geisteskappe aufsetzen"
- Thomas Bernhard heute
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Bernhard Fetz, Katharina Manojlovic, Juliane Werner
- Verlag:
- Zsolnay-Verlag, 04/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783552076167
- Umfang:
- 256 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 21.4.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
'An diesem toten Giganten wird niemand mehr vorbeikommen', schrieb Elfriede Jelinek in ihrem Nachruf auf Thomas Bernhard im Februar 1989. Was fasziniert am Werk dieses einzelgängerischen Dandys, radikalen Provokateurs und vermeintlichen Misanthropen? Wie lässt sich das anhaltende Interesse in Form von Übersetzungen, Inszenierungen, literarischen Reaktionen und Fortschreibungen erklären? Und ist sein Stil tatsächlich so leicht imitierbar, wie manchmal behauptet wird? Der Band rückt mit nie gezeigten Fundstücken, darunter Lebensdokumente, Fotografien, frühe Tonaufnahmen oder selbstgestaltete Möbel, wenig beleuchtete Facetten in den Fokus. Sie zeigen Bernhard weniger als Propheten einer völlig verfinsterten Welt, vielmehr als einen immer wachen Beobachter, in dessen Büchern die zentralen Themen der menschlichen Existenz zur Sprache kommen: unser Verhältnis zur Natur, die Auseinandersetzung mit Krankheit, Alter und körperlicher Versehrtheit oder die Überlebensnotwendigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen.
Mit Beiträgen u. a. von Alexander Honold, Renate Langer, Thomas Macho, Manfred Mittermayer, Fatima Naqvi, Theresia Prammer, Eduardo Souto de Moura.
Biografie (Bernhard Fetz)
Bernhard Fetz geboren 1963, ist Direktor des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und Dozent am Institut für Germanistik der Universität Wien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.