Claudia Traidl-Hoffmann: Die Medizin der Zukunft - Heilen in einer veränderten Welt, Gebunden
Die Medizin der Zukunft - Heilen in einer veränderten Welt
- Wie wir heute Allergien, Asthma, Neurodermitis & Co besser behandeln
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499019029
- Artikelnummer:
- 12519445
- Umfang:
- 256 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 13.3.2026
Klappentext
Wir leben in einer Zeit medizinischer Herausforderungen: Verschmutzte Luft, stärkere Pollen, Ewigkeits-Chemikalien, Zusatzstoffe im Essen sowie neue Viren und Bakterien wirken auf unsere Körper ein. Doch ein gesundes Leben auf einer gesunden Erde ist möglich: mit Hilfe der Umweltmedizin.
Dieses Buch bietet eine praxisnahe und zugängliche Einführung in die verschiedenen Umwelt-Erkrankungen in Deutschland und zeigt, wie sie effektiv behandelt oder besser gleich vermieden werden können: Neurodermitis, verstärkte Allergien, Unverträglichkeiten, Asthma, Herz-Kreislauferkrankungen, Borreliose, mentale Erkrankungen - kurz: Krankheiten, an denen inzwischen die breite Masse der Bevölkerung leidet.
Claudia Traidl-Hoffmann lädt in diesem Buch in ihre Sprechstunde ein, erzählt aus ihrer Praxis und von der Arbeit in Forschungslaboren und verknüpft die Geschichten ihrer Patientinnen und Patienten mit neuen Behandlungsmethoden. Ein Buch über den Menschen in seiner komplexen Umwelt und darüber, was Medizin heute bereits leisten kann und muss, damit wir in Zukunft gesünder leben können.
Biografie (Claudia Traidl-Hoffmann)
Claudia Traidl-Hoffmann ist Umweltmedizinerin. Als Professorin für Umweltmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg, Direktorin des Instituts für Umweltmedizin am Helmholtz Zentrum München und Direktorin der Hochschulambulanz für Umweltmedizin am Universitätsklinikum Augsburg erforscht sie durch Umweltfaktoren hervorgerufene und verstärkte Krankheiten, insbesondere Allergien. Der Fokus liegt hierbei auf dem Einfluss des Klimawandels auf die Gesundheit, auf Möglichkeiten der Prävention und Stärkung von Resilienz. Mit ihrem internationalen und interdisziplinären Team arbeitet sie innerhalb nationaler und multi-nationaler Netzwerke und setzt sich als Expertin in Gesellschaft, Öffentlichkeit und bei Politikern für die Umsetzung klimagerechter Transformationsprozesse und für planetare Gesundheit ein.Biografie (Katja Trippel)
Katja Trippel studierte Geografie und besuchte die Hamburger Journalistenschule. Als GEO-Redakteurin schreibt sie über Wälder oder Perlenzucht, für einen Report zur Überfischung der Weltmeere erhielt sie 2008 den Henri-Nannen-Preis. Für ihre Reportagen reiste sie ins Allgäu und nach Kamerun, nach Paris, Marseille und Mayotte. Sie lebt in Berlin und Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.