Christian Rosset: Minimalismus, Gebunden
Minimalismus
- Weniger ist mehr
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Illustration:
- Jochen Gerner
- Übersetzung:
- Edmund Jacoby
- Verlag:
- Jacoby & Stuart, 04/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783964283153
- Artikelnummer:
- 12531613
- Umfang:
- 96 Seiten
- Sonstiges:
- durchgehend farbig illustriert
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2026
- Serie:
- Die Comic-Bibliothek des Wissens
Klappentext
Minimalismus hat sich zu einem populären Avantgarde-Konzept entwickelt. Die Idee dahinter: Wer sich auf das Wesentliche beschränkt, bietet paradoxerweise mehr Intensität und Genuss fu¿r den Betrachter oder Zuho¿rer. Minimalismus verzichtet auf u¿berflu¿ssige Details und konzentriert sich auf das Wesentliche. Er stellt die Frage, was Kunst wirklich ausmacht, indem er nur das No¿tigste zeigt. Ku¿nstler wie Donald Judd oder Dan Flavin verwendeten Industriebauten, Lichtinstallationen oder geometrische Formen, um diese Idee umzusetzen. In der Malerei verzichteten Ku¿nstler wie Frank Stella auf komplexe Kompositionen und benutzten einfache, präzise Linien und monochrome Farben. Die Bewegung hat auch die Architektur, Musik und das Design beeinflusst und ist ein wichtiger Bestandteil der zeitgeno¿ssischen Kunst. Vom japanischen Haiku bis zu den Vexations von Erik Satie, von Herge¿s Alben bis zu Matisses Collagen - dieses Buch ist ideal, um die Kunst von heute besser zu verstehen.
Biografie (Edmund Jacoby)
Edmund Jacoby, geb. 1948, studierte Philosophie und Geschichte in Tübingen und Paris und promovierte in Frankfurt am Main. Er war Lehrbeauftragter an der Frankfurter Universität, bevor er Lektor und später Verleger wurde. Er hat zahlreiche Sach- und Kinderbücher geschrieben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.