Christian Hardinghaus: Der Fall Konrad Morgen, Kartoniert / Broschiert
Der Fall Konrad Morgen
- Ein SS-Richter jagt Himmlers Henker
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Europa Verlag GmbH, 01/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783958906631
- Artikelnummer:
- 12530010
- Umfang:
- 350 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 29.1.2026
Klappentext
Christian Hardinghaus enthüllt erstmals die vollständige Geschichte von Konrad Morgen, dem einzigen Mann, der systematisch Verbrechen der SS aufdeckte und dabei über 200 Anklagen gegen zum Teil hochrangige SS-Angehörige formulierte. Warum holte Himmler ausgerechnet den Mann zurück, den er zuvor selbst wegen ideologischer Unzulänglichkeiten degradiert und an die Ostfront strafversetzt hatte? Die Antwort: Gerade Morgens Außenseiterrolle machte ihn zum perfekten Werkzeug - unbestechlich, unvernetzt, steuerbar. Als Sonderermittler Himmlers durchkämmt der rehabilitierte SS-Richter die Konzentrationslager Buchenwald, Auschwitz und Lublin und stößt auf eine industrielle Vernichtungsmaschinerie, auf SS-Männer, die sich am Zahngold der Ermordeten bereichern, und auf sadistische Kommandanten wie Karl Koch, den er zum Tode verurteilen lässt. Doch hinter dem "SS-Blutrichter" verbirgt sich ein noch größeres Geheimnis: Seine obsessive Liebe zu Maria Wachter wird zum privaten Schlachtfeld gegen die NS-Rassenbürokratie. Basierend auf erstmals vollständig ausgewerteten Privatbriefen und Nachlassdokumenten des Fritz Bauer Instituts, erzählt Hardinghaus diese Geschichte mit der Spannung eines Thrillers: von der Ostfront über Auschwitz bis zu den Nürnberger Prozessen - ein dramaturgisches Meisterwerk zwischen Liebe, Macht und Moral. Diese Biografie entmythologisiert Morgen: Ein Mann, der nicht für abstrakte Gerechtigkeit kämpfte, sondern für sein Recht auf Liebe zu einer von der SS als rassisch minderwertig eingestuften Frau. Weder Held noch Täter, sondern ein pflichtbewusster Jurist, der ungewollt zum Systemsaboteur wurde. Eine Fallstudie über die paradoxen Risse totalitärer Macht - und die hauchdünne Grenze zwischen Recht und Unrecht.
Biografie
Christian Hardinghaus wurde 1978 geboren. Er lebt in Osnabrück und ist ausgebildeter Fachjournalist, promovierter Historiker und Filmwissenschaftler. Aus seiner Feder stammen bisher wissenschaftliche und journalistische Publikationen, die sich geschichtlichen und psychologischen Themen widmen. Spezialisiert hat er sich auf Propagandaforschung (Filmpropaganda für den Holocaust), Vorurteilsforschung ("Der ewige Jude" und die Generation Facebook) und filmische Manipulationstechniken (Mulholland Drive: Die Entschlüsselung). Er setzt sich an Universitäten und Schulen für Medienerziehung ein.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.