Carlos Peter Reinelt: Der Einfluss deutschsprachiger Literatur auf die japanische Literatur nach 1945, Kartoniert / Broschiert
Der Einfluss deutschsprachiger Literatur auf die japanische Literatur nach 1945
- Analyse ausgewählter Beispiele
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662725764
- Artikelnummer:
- 12494284
- Sonstiges:
- Etwa 270 S.
- Erscheinungstermin:
- 22.12.2025
Klappentext
In diesem Buch wird die Hypothese untersucht, wonach intertextuelle Referenzen zur deutschsprachigen Literatur durch bedeutende japanische Schriftsteller und Filmschaffende -- insbesondere auf Thomas Mann und Franz Kafka bei Yukio Mishima, Morio Kita, Kenzabur¿ ¿e, Hayao Miyazaki und Haruki Murakami -- ein über Jahrzehnte hinweg beständiges Phänomen in der Auseinandersetzung mit der eigenen Kriegs- bzw. Nachkriegsgeschichte darstellen. Die Analyse zeigt, dass es neben einer Vielzahl expliziter Bezugnahmen (wie Zitaten) auch zahlreiche strukturelle Übernahmen gibt, wie zum Beispiel die von Thomas Manns Zauberberg (1924) inspirierten Sanatorien in den Japanischen Alpen in Murakamis Naokos Lächeln (1987) und Miyazakis Wie der Wind sich hebt (2013). Die Arbeit zielt darauf ab, einen Beitrag zur interkulturellen Germanistik zu leisten, indem sie diesen transkulturellen Austausch beleuchtet und Parallelen zur Erinnerungskultur im deutschsprachigen Raum zieht.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Carlos Peter Re...
