Bernd Brunner: Abtauchen und Treibenlassen. Die Geschichte des Badens und Schwimmens, Gebunden
Abtauchen und Treibenlassen. Die Geschichte des Badens und Schwimmens
- Eine Kulturgeschichte unserer Lust aufs Wasser | Mit zahlreichen Abbildungen in Schwarzweiß und Farbe | Das perfekte Geschenk
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- HarperCollins Hardcover, 04/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783365009567
- Artikelnummer:
- 12455115
- Umfang:
- 176 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 28.4.2026
Klappentext
Manche mögen's nass- eine Kulturgeschichte unserer Lust aufs WasserWir sind nicht geboren, um zu schwimmen - und trotzdem lieben wir es.
Bernd Brunner beleuchtet die Entwicklung unserer Beziehung zum Wasser - vom rituellen und medizinischen Bad der Antike über die moralischen Debatten des 18. und 19. Jahrhunderts bis hin zum öffentlichen Schwimmbad als demokratischem Freizeitort.
Dabei verknüpft er historische Fakten mit kulturwissenschaftlichen Einsichten, beobachtet Körperbilder, Hygienevorstellungen und sich wandelnde Bademoden. Und macht uns mit den ersten Seebädern und dem Phänomen robuster Badewärterinnen bekannt.
Von Menschen in ihrem Element - und einem klugen, unterhaltsamen Buch über die tiefe Faszination des Schwimmens.
Biografie
Bernd Brunner, geboren 1964 in Berlin, arbeitete nach dem Studium in Berlin und Seattle zunächst als Fernsehjournalist für Deutsche Welle tv, Arte und n-tv. Heute ist er als Autor und Übersetzer tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.