Benvenuto Cellini: Leben des Benvenuto Cellini, Gebunden
Leben des Benvenuto Cellini
- Von ihm selbst geschrieben
- Translation:
- Johann Wolfgang von Goethe
- Publisher:
- Petersberg Verlag, 12/2026
- Binding:
- Gebunden
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783755300014
- Item number:
- 10793315
- Volume:
- 608 Pages
- other:
- über 50 s/w-Illustrationen
- Release date:
- 15.12.2026
Blurb
Goethes Sehnsucht nach der Kunst und Kultur Italiens mündete 1798 schließlich in der Übersetzung der Autobiografie Benvenuto Cellinis des großen Goldschmieds, Bildhauers und typischen uomo universale der Renaissance. Seine große Begabung bescherte ihm schnell reiche Gönner, darunter Adlige und Päpste. Doch wer die Lebensgeschichte eines wohlerzogenen florentinischen Höflings erwartet: weit gefehlt! Cellini, einer der wichtigsten Künstler des Manierismus, war in zahlreiche Händel und Abenteuer verwickelt und wurde nicht nur einmal des Mordes angeklagt, eingekerkert und sogar zum Tode verurteilt doch bisweilen neigte der Autor auch zu künstlerischer Übertreibung Gesichert ist jedoch, dass der exzentrische Cellini auf seinen Reisen zahlreichen Persönlichkeiten der Renaissance begegnete, unter anderem Michelangelo und Tizian. Das Buch ist eine einzigartige Reise in eine Zeit, in der die Kunst eine herausragende Stellung einnahm. Und zugleich ist das hochinteressante Zeitdokument auch Autobiografie, Künstlerporträt, Gesellschafts-, Historien- und Abenteuerroman und somit nicht nur für Kunst- und Geschichtsinteressierte zu empfehlen.
Biography (Benvenuto Cellini)
Benvenuto Cellini, 1500 - 1571, war in Florenz, Siena, Pisa, Rom und Paris tätig, zu seinen Gönnern zählten Papst Clemens VII., Franz I. und Cosimo I. de Medici. Das Salzfass für Franz I. (Kunsthistorisches Museum, Wien), die Nymphe von Fontainebleau (Louvre, Paris), Perseus (Loggia dei Lanzi,Florenz) und das Kruzifix (El Escorial, Madrid) gehören zu seinen bekanntesten Werken.Biography (Johann Wolfgang von Goethe)
Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
