Alexander Emmerich: Begegnung und Beherrschung, Flexibler Einband
Begegnung und Beherrschung
- Die Geschichte der Deutschen in Afrika
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Campus Verlag GmbH, 03/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783593522067
- Artikelnummer:
- 12516265
- Umfang:
- 240 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 19.3.2026
Klappentext
Kein anderer Kontinent steht so exemplarisch für die deutsche Sehnsucht nach Anerkennung, nach dem sprichwörtlichen 'Platz an der Sonne', wie Afrika. Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts bereisten viele Deutsche als Händler oder Naturforscher den 'schwarzen Kontinent'. Alexander Emmerich spürt den vielschichtigen Beziehungen zwischen Deutschland und dem riesigen afrikanischen Erdteil nach - von den ersten Handelsbemühungen und Niederlassungen über die Entdeckungsreisen Heinrich Barths und Gustav Nachtigals bis hin zum Safari-Tourismus der Gegenwart und den Hilfsinitiativen von Bernhard Grzimek und Karlheinz Böhm jenseits von den bekannten Klischees und liebgewordenen Traumbildern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Geschichte der deutschen Kolonialzeit im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert: auf den Forschungen Robert Kochs, dem Völkermord an den Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika in der Zeit Kaiser Wilhelms II., aber auch der Besteigung des Kilimandscharo durch Hans Meyer, des höchsten Berges Afrikas, der für nahezu fünf Jahrzehnte als der höchste 'deutsche' Berg galt.
Biografie
Alexander Emmerich, Jg. 1974, studierte Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg. Er promovierte über das Leben des Deutsch-Amerikaners John Jacob Astor, den Gründer des berühmten New Yorker Hotels Waldorf-Astoria und Amerikas erster Millionär. Am Heidelberg Center for American Studies war Alexander Emmerich vier Jahre lang Wissenschaftlicher Mitarbeiter und leitete ein Forschungsprojekt zur deutschen Auswanderung nach Nordamerika. Er ist Autor mehrerer Sachbücher zur amerikanischen Geschichte und leitet heute eine Agentur für Wissenschaftsmarketing in Heidelberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.