Alessandro Baricco: Seide, Gebunden
Seide
- Originaltitel: Seta
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Karin Krieger
- Verlag:
- Kampa Verlag, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783311101772
- Artikelnummer:
- 12528239
- Umfang:
- 128 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 17.3.2026
Weitere Ausgaben von Seide |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 12,00* |
Klappentext
Herbst 1861: Gustave Flaubert schreibt Salammbô, elektrisches Licht ist noch graue Theorie, und Abraham Lincoln führt jenseits des Ozeans einen Krieg, dessen Ende er nie erleben wird. Der Seidenraupenzüchter Hervé Joncour ist zweiunddreißig Jahre alt und lebt im Süden Frankreichs. Da ein Ausbruch der Nosemaseuche die Eier aller europäischen Aufzuchten unbrauchbar gemacht hat, ist seine Existenz gefährdet. In seiner Not macht er sich auf den Weg nach Japan. Dort soll es noch gesunde Seidenraupeneier geben. Und die schönste Seide - als hielte man das Nichts in Händen. In Japan begegnet er einer äußerst geheimnisvollen jungen Frau. Und obwohl ihm kaum mehr als die Erinnerung an verstohlene Blicke bleibt, treibt es ihn fortan jedes Jahr erneut hierher, ans Ende der Welt, immer in der Hoffnung, die Frau wiederzusehen und endlich ihre Stimme zu hören.
Biografie (Alessandro Baricco)
Alessandro Baricco, geboren 1958 in Turin, wird in Italien nach dem Sensationserfolg "Seta" (auf deutsch "Seide", 1997) endgültig als Kultautor und Medienphänomen gefeiert. Er veröffentlichte zunächst Musikkritiken in den wichtigsten italienischen Tageszeitungen. Seine Popularität begann mit der literarischen Fensehsendung "Pickwick", die er bis 1994 leitete. Dort stellte er mit großem Erfolg ausschließlich seine Lieblingsbücher vor, die vornehmlich aus Klassikern der Weltliteratur bestanden. Ähnlich ambitioniert ist seine Gründung der "Kreativitätsuniverität" in Turin, die angehenden jungen Autoren eine fächerübergreifende Ausbildung ermöglicht.§Seine verspielt literarischen Romane "Castelli di rabbia" (auf deutsch "Land aus Glas, 1991) und "Oceane mare" (1993) waren zunächst noch Geheimtips, gehören jedoch inzwischen nach "Seta" zu den auflagenstärksten Dauersellern der italienischen Gegenwartsliteratur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.