'Aber was, wenn Koran auf biblisch Bibel heißt?', Kartoniert / Broschiert
'Aber was, wenn Koran auf biblisch Bibel heißt?'
- Kinder- und Jugendtheologie interreligiös
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Petra Freudenberger-Lötz, Oliver Reis, Hanna Roose, Thomas Schlag
- Verlag:
- Calwer Verlag GmbH, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783766847348
- Artikelnummer:
- 12292437
- Umfang:
- 140 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2025
- Serie:
- Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie - Band 7
Klappentext
Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie Band 7:
Pluralität und Heterogenität nehmen im Kontext des Religionsunterrichts zu. Zugleich spiegeln sich in der Lebenswelt der jungen Generation Fragen nach dem Zusammenleben der Religionen und nach dem Gelingen des interreligiösen Dialogs.
So ist es notwendig, die Kinder- und Jugendtheologie interreligiös zu reflektieren: War sie in ihren Anfangsjahren noch ein christliches Projekt, hat sich mit dem Aufblühen islamischer Theologie in Deutschland Wesentliches verändert: Es stellt sich die dringende Frage nach den interreligiösen Dimensionen von Kinder- und Jugendtheologie. Dieser Frage geht der vorliegende Band aus evangelischer, katholischer, orthodoxer und muslimischer Perspektive nach.
Biografie (Petra Freudenberger-Lötz)
Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz, Diplom-Pädagogin sowie Grund- und Hauptschullehrerin, ist seit 2007 Professorin für Evangelische Religionspädagogik an der Universität Kassel. Zuvor lehrte sie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Sie ist Autorin sowie Herausgeberin zahlreicher Publikationen.Biografie (Thomas Schlag)
Thomas Schlag, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.Anmerkungen:
