Herbert Grziwotz: Baulanderschließung, Gebunden
Baulanderschließung
- Leitfaden für die Praxis der Baulandbereitstellung durch die Stadtplanung und städtebaulichen Verträge
- Publisher:
- C.H. Beck, 12/2025
- Binding:
- Gebunden
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406463846
- Item number:
- 7565437
- Volume:
- 600 Pages
- Edition number:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Weight:
- 620 g
- Release date:
- 31.12.2025
- Series:
- Beck Baurecht
Description
Zum Werk
Aufgrund der ununterbrochen steigenden Nachfrage nach Bauland werden inzwischen bei der Schaffung von baureifen Grundstücken neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Investoren und Kommunen beschritten, die unter dem Begriff Städtebauliche Verträge bzw. Public Private Partnership bekannt sind. Dieses Verfahren wird in diesem Werk ausführlich erläutert.
Daneben wird das "klassische" Instrumentarium der Baulanderschließung von der Bauleitplanung über die bauordnungsrechtlichen Anforderungen an die Bebaubarkeit des Grundstücks bis zu den Verträgen Privater über die Nutzbarkeit des Grundstücks dargestellt.
Anhand zahlreicher Beispiele werden dem Benutzer Lösungsmöglichkeiten der wesentlichen praxisrelevanten Problembereiche geboten.
In die Darstellung integriert sind die Auswirkungen des neuen EAG Bau und dessen Auswirkungen auf die Formen der Zusammenarbeit öffentlicher Stellen und privater Investoren im System der Baulanderschließung. Dabei werden die ersten Erfahrungen bewertet und weiterführende Lösungsansätze geboten.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Kommunalverwaltungen, Makler und Bauunternehmen.
Blurb
Zum Werk
Um die Baulandmobilisierung voranzutreiben setzt der Gesetzgeber, wegen der in den letzten Jahrzehnten ununterbrochen steigenden Nachfrage nach Baugrundst¿cken, vor allem auf die Kooperation von Investoren und Kommunen. Sie soll z¿gig zur Schaffung baureifer Grundst¿cke, der Entlastung der Gemeindefinanzen und zur Verhinderung von Bodenspekulation und -hortung beitragen. Diese Formen der kooperativen Entwicklung von Bauland werden, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, in diesem Werk ausf¿hrlich erl¿utert.
Daneben werden das "klassische" Instrumentarium der Baulanderschlie¿ung von der Bauleitplanung ¿ber die bauordnungsrechtlichen Anforderungen an die Bebaubarkeit des Grundst¿cks sowie die Vertr¿ge Privater ¿ber die bauliche Nutzbarkeit eines Grundst¿cks dargestellt.
Anhand zahlreicher Beispiele werden dem Benutzer L¿sungsm¿glichkeiten in praxisrelevanten Problembereichen geboten.
In die Darstellung integriert sind die Auswirkungen des neuen Baulandmobilisierungsgesetzes, insbesondere auf die Formen der Zusammenarbeit ¿ffentlicher Stellen und privater Investoren im System der Baulanderschlie¿ung. Dabei werden die Erfahrungen mit den unterschiedlichen bereits praktizierten Modellen bewertet und weiterf¿hrende L¿sungsans¿tze geboten.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung der Baulanderschlie¿ung
- Gesamt¿berblick ¿ber das ¿ffentliche und private Grundst¿cksrecht
- praxisnahe Darstellung
Zur Neuauflage
Neue Themen, wie die Nachhaltigkeit, die Verhinderung von Bodenhortung und -spekulation, die vorrangige Innenbereichsverdichtung und eine ver¿nderte Bewertung von Grund und Boden erfordern auch im Immobilienverkehr neue Ans¿tze.
Zielgruppe
F¿r die Rechtsanwaltschaft, Notariate, Kommunalverwaltungen, Maklerinnen und Makler sowie Bauunternehmen.
Biography (Herbert Grziwotz)
Dr. jur. Dr. phil. Herbert Grziwotz, ist Notar in Regen und Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
