Götterdämmerung
Götterdämmerung
- Libretto / Textbuch, Buch
- Der Ring des Nibelungen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Komponist:
- Richard Wagner (1813-1883)
- Herausgeber:
- Kurt Pahlen
- Label:
- Atlantis
- Aufnahmejahr ca.:
- 1997
- Verlag:
- Schott Music, 08/2010
- Einband:
- Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783254080295
- Umfang:
- 396 Seiten
- Sonstiges:
- Mit Abb. u. Notenbsp.
- Auflage:
- Originalausgabe, 6. Auflage 2010
- Copyright-Jahr:
- 2004
- Gewicht:
- 379 g
- Maße:
- 193 x 120 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Bem. z. Ausgabe:
- Textbuch/Libretto (Broschur)
- Artikelnummer:
- 4956673
- UPC/EAN:
- 9783254080295
- Erscheinungstermin:
- 14.4.1997
- Serie:
- Opern der Welt
- Besetzung im Detail:
- Soli, Chor, Orchester
Weitere Ausgaben von Götterdämmerung |
Preis |
|---|
Inhalt
- Einführung & Kommentar von Kurt Pahlen.
- Taschenbuch, 396 Seiten,
- mit zahlreichen Notenbeispielen.
- Diese umfassende Einführung in Richard Wagners
- "Götterdämmerung", den Dritten Tag der Tetralogie "Der Ring
- des Nibelungen", enthält das vollständige Textbuch mit
- ahlreichen Notenbeispielen. Kurt Pahlen kommentiert das
- Werk durch musikbezogene Hinweise sowie Erläuterungen zur
- inneren und äußeren Handlung. Eine das Geschehen
- zusammenfassende Inhaltsangabe und ein Abriß der
- Entstehungsgeschichte stellen die "Götterdämmerung" in
- einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des
- Komponisten und seiner Biograiografie und bieten
- ausführliche, reich illustrierte Informationen über diese
- Oper.
Klappentext
Mit der "Götterdämmerung", dem Dritten Tag, schließt Wagner seinen "Ring des Nibelungen", mit einem Vorabend und drei Tagen, alles abendfüllende, sich über Stunden hinziehende Aufführungen. Was in den vorhergehenden Teilen geschehen ist, wird hier zu Ende geführt. Gemeinsam verbrennen Brünhilde und Siegfried "im reinigenden Feuer"; sie werden in einer höchsten Vereinigung erlöst. Eine ganze Epoche treibt unweigerlich ihrem Ende entgegen: Die Menschenwelt und die Götterwelt sind rettungslos korrumpiert, nur ein Neubeginn nach einem vollständigen Zusammenbruch kann eine wahrhaft neue Welt herbeiführen.
Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.