Johann Fr. Agricola: Johann Friedrich Agricola: Anleitung zur Singkunst
Johann Friedrich Agricola: Anleitung zur Singkunst
Buch
- Reprint
- Reprint der Ausgabe Berlin 1757 mit neu gesetzten, modern geschlüsselten Notenbeispielen
- Sonstiger Urheber: Thomas Seedorf
- Bärenreiter, 05/2002
- Einband: Flexibler Einband
- ISBN-13: 9783761815632
- Bestellnummer: 5191097
- Umfang: 320 Seiten
- Sonstiges: m. Notenbeisp. (zusätzl. auch in modernen Schlüsseln).
- Auflage: Repr. d. Ausg. v. 1757.
- Copyright-Jahr: 2002
- Gewicht: 405 g
- Maße: 189 x 141 mm
- Stärke: 24 mm
- Erscheinungstermin: 14.11.2002
Mit modern geschlüsselten Notenbeispielen.
Paperback, 283 Seiten, 14x19cm,
zahlreichen Notenbeispielen und Abbildungen.
"Die Teutschen blöken". Um mit diesem Vorurteil
aufzuräumen, veröffentlichte J. F.Agricola
1757 seine Übersetzung der "Opinioni de'
cantori antichi e moderni" von Pier Francesco
Tosi. Zahlreiche Erläuterungen, Exkurse sowie
Kommentare machen die "Anleitung zur
Singkunst" aber auch zu einem eigenständigen
Werk. Der Berliner Komponist, Sänger und
Publizist ergänzte zudem Notenbeispiele, die
für die vorliegende Ausgabe neu gesetzt und
geschlüsselt wurden.
Paperback, 283 Seiten, 14x19cm,
zahlreichen Notenbeispielen und Abbildungen.
"Die Teutschen blöken". Um mit diesem Vorurteil
aufzuräumen, veröffentlichte J. F.Agricola
1757 seine Übersetzung der "Opinioni de'
cantori antichi e moderni" von Pier Francesco
Tosi. Zahlreiche Erläuterungen, Exkurse sowie
Kommentare machen die "Anleitung zur
Singkunst" aber auch zu einem eigenständigen
Werk. Der Berliner Komponist, Sänger und
Publizist ergänzte zudem Notenbeispiele, die
für die vorliegende Ausgabe neu gesetzt und
geschlüsselt wurden.
Kurzbeschreibung
Mit seiner 1757 erschienenen "Anleitung zur Singkunst" knüpfte Johann Friedrich Agricola an die überaus erfolgreichen Lehrwerke von Johann Joachim Quantz ("Versuch einer Anweisung die Flöte traversière zu spielen", 1752) und Carl Philipp Emanuel Bach ("Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen", 1. Teil 1753) an. Wie diese Autoren gehörte auch der Komponist, Sänger und Publizist Agricola zu jenem Kreis aufgeklärter Musiker am preußischen Hof, die den öffentlichen Diskurs über Fragen der Musik in Berlin prägten.Klappentext
Die "Anleitung zur Singkunst" stellt im Kern die Übersetzung der "Opinioni de cantori antichi e moderni" des italienischen Kastraten Pier Francesco Tosi aus dem Jahr 1723 dar, doch geht Agricola weit über Tosi hinaus. Den meist sehr knappen Ausführungen des Originals fügt er nicht nur zum Teil weit ausholende Kommentare hinzu, sondern veranschaulicht Tosis Hinweise auch mit einer Vielzahl von Notenbeispielen, die in dieser Ausgabe neu gesetzt und geschlüsselt wurden, um dem Benutzer den Zugang zum Stoff zu erleichtern.Ein Buch für
- Sänger, die sich über unterschiedlichste Aspekte vokaler Aufführungspraxis in der Mitte des 18. Jahrhunderts informieren möchten,
- Instrumentalisten, die sich von der historischen Idee leiten lassen, dass auch die Instrumentalpraxis stets die Vokalpraxis zu reflektieren hat,
- historisch Interessierte, die sich mit einer spezifischen Seite aufgeklärten Denkens beschäftigen möchten.
Biografie (Thomas Seedorf)
Thomas Seedorf, geb. 1960, ist seit 1988 als wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Freiburg tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen u. a. zur Interpretationsgeschichte, zur Musiktheorie und zur Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Fachbeirat der Neuausgabe der MGG für den Bereich Vokalsolisten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
- Tracklisting
Sonstige (Buch)
- 1 Einführung
- 2 Zu dieser Ausgabe
- 3 Nachdruck des Originals Berlin 1757:
- 4 Vorbericht des Uebersetzers
- 5 Vorrede des Verfassers
- 6 Einleitung des Verfassers
- 7 Inhalt
- 8 I. Anmerkungen zum Gebrauche des Sangmeisters
- 9 II. Von den Vorschlägen
- 10 III. Von den Trillern
- 11 IV. Von den Passagien
- 12 V. Vom Recitativ
- 13 VI. Anmerkungen für den Musikstudierenden ins besondere
- 14 VII. Von den Arien
- 15 VIII. Von den Cadenzen
- 16 IX. Anmerkungen zum Gebrauche des wirklichen Sängers
- 17 X. Von den willkührlichen Veränderungen des Gesanges
- 18 Anhang:
- 19 Neustich der Notenbeispiele in modernen Schlüsseln
- 20 Personenregister
- 21 Sachregister