Mit 60 Jahren im Musikbusiness hat Musikmanager und -produzent Siggi Loch die Branche von ihren Anfängen bis heute geprägt und mitgestaltet. Als jüngster Chef eines Major Labels, der WEA, heute Warner Mus…
Im Rahmen des Schaffhauser Jazzfestivals finden seit 2005 alljährlich die Jazzgespräche statt. Im Zentrum stehen Themen rund um den Jazz und seine Szene. Mit Sarah Chaksad hat erstmals eine Musikerin die …
"Jazz ist immer politisch ..."
Was ist übrig geblieben vom oft behaupteten politischen Impetus und der gesellschaftlichen Relevanz im Jazz der Gegenwart? Der Blick beim 16. Darmstädter Jazzforum im Herbst…
This book is a historical and interpretive study of the movement of jazz experimentalism in West and East Germany between the years 1950 and 1975. It complicates the narratives advanced by previous schola…
Tony Oxley - Discography. Das Buch beinhaltet alle Tonträger die von und mit dem englischen Freejazz-Schalgzeuger von 1965 bis 2020 veröffentlicht wurden. Außerdem eine Kurzbiografie in deutsch und englis…
Der Beitrag des Saxophonisten John Coltrane zur Entwicklung des Jazz - die (Über-)Dehnung der Funktionsharmonik und ihre schließliche Überwindung - war der bislang letzte Riesenschritt der Jazzgeschichte.…
Das Buch beschreibt 100 Jazz Klassiker (jedes Album auf einer Seite) mit interessanten Hintergrundstorys zu Alben von Miles Davis, Stan Getz, Chet Baker, Louis Armstrong und vielen weiteren Jazz Legenden.…
Jede Liebeserklärung hat einen Haken: Sie ist parteiisch, leidenschaftlich, rätselhaft. Aber das ist auch ihre Chance. Denn sie beflügelt die Neugier. Diese 111 GRÜNDE, JAZZ ZU LIEBEN sind Türöffner in ei…
Beim Jazz, so heißt es, geht es darum, im Hier und Jetzt zu improvisieren: Begegnen Sie nun den Größen, Virtuosen und Starsolisten im Studio, auf der Bühne oder beim Komponieren. In 50 Portraits ermöglich…
Michael Wollny gilt als einer der wichtigsten europäischen Jazzmusiker seiner Generation. Der "vollkommene Klaviermeister" hat auch viel zu sagen, wie er in seiner ersten Buchveröffentlichung unter Beweis…
»Play yourself!« - »Spiel dich selbst!« So lautete die Standardantwort schwarzer Musiker auf die Frage, wie man ein guter Jazzer werden könne. In der Improvisation Persönlichkeit ausbilden und zeigen - da…
Audrey Hepburn liebte ihn, ebenso David Bowie, und sogar der Bundespräsident hat ihn ins Herz geschlossen: den Jazz. - Jazz? Das ist das einstige Slum-Kind aus New Orleans, das auf friedliche Art die ganz…
50 Jahre domicil - das sind 50 Jahre Musikgeschichte eines der international wichtigsten Spielstätten für aktuellen Jazz und verwandte Musik-Spielarten. Legenden wie Chet Baker, Betty Carter, Dexter Gordo…
Der US-amerikanische Jazzjournalist Kevin Whitehead liefert 111 gute Gründe, warum es sich lohn, Jazzmusik zu hören. Ausgehend von der grundlegenden Frage »Was ist Jazz?« unternimmt er einen Gang durch di…
Im Gespräch mit dem buddhistischen Denker Daisaku Ikeda schauen Herbie Hancock und Wayne Shorter auf ihre Weltkarrieren und ihr Leben zurück. Sie sprechen über das, was sie von ihren musikalischen Mentore…
Herbie Hancock ist eine Ikone des Jazz. Er wird in einem Atemzug mit Miles Davis, John Coltrane und Charlie Parker genannt. Im Alter von 78 Jahren reizen den Pianisten und begnadeten Komponisten immer noc…
Jazz - das ist hochlebendige Musik von enormer Ereignisdichte. Umso mehr man darüber weiß, umso mehr hört man. Anders als bisherige Lehrmaterialien, die sich mit der Harmonik des Jazz oder seinen melodisc…
Die hr-Bigband gilt heute als eine der weltweit besten Formationen ihrer Art. Ausgehend vom Spielideal des Jazz steht sie für eine große Bandbreite von Stilen und Genres. Sie vereint 17 hervorragende Musi…
»Ich wollte nur mal wissen, wie die so sind.« Mit dieser Neugierde, wie die Musiker, die ihm bis heute viel bedeuten, menschlich wohl so drauf sind, fing alles an. Und so begann der Lehrer für Konzertgita…
Aber sonst war wieder alles klar
Am 31.12.1985 lief die allerletzte Session in Onkel Pös Carnegie Hall in Hamburg Eppendorf. Pünktlich zum 30. Jahrestag dieses traurigen Ereignisses erscheint das Buch ME…
lieferbar innerhalb 3-4 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
Was ist der Unterschied zwischen "gutem" und "schlechtem" Jazz? Ted Gioia, amerikanischer Jazzpianist und Autor zahlreicher Abhandlungen über Jazz, führt den Leser durch hundert Jahre Jazzgeschichte, disk…
»Wer ... einsteigen will in die wunderbare Welt der improvisierten Musik, wird hier ausgezeichnet bedient.« (Audio, April 2017)
Wie der Jazz wurde, was er ist, zeigt dieses Buch in 63 Porträts von Musiker…
Jazz und Pop nähern sich einander wieder einmal an, nach langen Jahren der Entfremdung, aber bei weitem nicht zum ersten Mal. Schließlich stammen beide aus derselben Wurzel. So wird David Bowies letztes A…
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Der Jazz in Deutschland hatte einst eine Stimme: Inge Brandenburg. Geboren in Leipzig und aufgewachsen in schwierigen Verhältnissen in Nazi-Deutschland, war sie es frühzeitig gewohnt, auf eigenen Beinen z…
Erneut werden 50 Jazz-Legenden in Text und Bild porträtiert, darunter echte Koryphäen und Jazz-Prominente wie Sonny Rollins, Ornette Coleman, Roy Ayers, Charles Lloyd, Jack DeJohnette, Randy Brecker, Ahma…
Auf 148 Seiten mit mehr als 200 Farbabbildungen wird die Geschichte der Schallplatte und des modernen Jazz von 1948 bis heute in vielen Beispielen aufleuchten. Damit knüpfe ich an das von mir vor 8 Jahren…
"Es gibt in der ganzen Scheiß-Kunst zwei Möglichkeiten: Entweder erfüllt man die Erwartungen oder man macht sich ein paar Gedanken und versucht 'rauszufinden - ohne Rücksicht auf Verluste -, was einen sel…
Eine außergewöhnliche Biographie zum 70. Geburtstag des genialen Künstlers Keith Jarrett.
Keith Jarrett ist einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts, ein Jazzvisionär und glänzender Interp…
2010 schlug sein Debut "Water" wie ein Meteorit ein. Gregory Porter, zu der Zeit 39 Jahre alt, wirkte wie einer, auf den seit langer Zeit gewartet worden war. Auf so eine Stimme, auf wirkmächtige Texte, d…
Er hat das Bassspiel revolutioniert. Sein Instrument hat er vom Bühnenrand ins Scheinwerferlicht gerückt, das Begleit- in ein Soloinstrument verwandelt. Seit einem Schlaganfall, der ihn im April 2007 beim…
Die erste Biografie Ernest Bornemans zum 100. Geburtstag des berühmten Jazzkritikers, Dokumentarfilmers und Sexualwissenschaftlers am 12. April 2015.
Borneman, Jungkommunist mit jüdischem Familienhintergr…
Zirkuszelt, Judenverfolgung, DDR und das Wunderkind von Leipzig. Aus dem Arbeiterbezirk Lindenau in das Penthouse von Benny Goodman und mit Lester Young auf die Bühne der Carnegie Hall. Die Wunden von Bil…
""Feiges Debattenbeiträge sind inspirierend; sie haben das Zeug dazu, zu einem Klassiker zu werden.""
Günther Huesmann, SWR2 27.05.2014
Was ist Jazz? Wie unterscheidet er sich von anderen Arten von Musik?…
75 Jahre Blue Note - Painted Jazz - Das Buch zum Jubiläum Vorwort von Joe Lovano. Große Kapitel von Michael Cuscuna (Blue Note), Ira Gitler (über die Geschichte), Theresia Ziehe (über Alfred Lion und Fran…
Peter Rüedi, der grosse Jazzpublizist im deutschen Sprachraum, schreibt alle sieben Tage eine Kolumne, regelmässig in der 'Weltwoche', gelegentlich für 'Die Zeit', und das seit nunmehr dreissig Jahren. Es…
Intro
Chorus 1: Come with me, if you want to go to Kansas City
Chorus 2: Lazy River
Chorus 3: Sepian Bounce
Chorus 4: Swing to Bop
Chorus 5: Experiment und Revolution
Chorus 6: Relaxin at Camarillo …
Die Autobiografie der legendären Jazzsängerin Billie Holiday! »Man hat mir gesagt, dass niemand das Wort "Hunger" so singt wie ich. Genauso das Wort "Liebe". Vielleicht liegt das daran, dass ich weiß, was…
Insgesamt 50 hautnahe Text- und Fotoporträts sind nun im großformatigen und voluminösen gleichnamigen Buch versammelt. Die bereits in der Zeitschrift "Jazzthing" veröffentlichten Kapitel wurden für das Bu…
Deep South The Story of Blues erzählt die Geschichte des Blues von seiner Entstehung in den Südstaaten der USA bis heute. Der Erfolgsautor Peter Bölke beleuchtet dabei die entscheidenden Formen des Blues,…
Von Nelson George.
Paperback, 287 Seiten,15x20cm.
R&B ist eine Synthese verschiedener schwarzer
Musikstile -Gospel, Big Band-Swing, Blues-,
aus denen später ein neues Genre der Popmusik
entstand, das man …
Von New Orleans bis ins 21. Jahrhundert - das vollständig überarbeitete Standardwerk über den Jazz von den Anfängen über den Dixieland, Bebop, Free Jazz zum Neoklassizismus und postmodernen Jazz der neunz…
Rezensionen
,,Eine locker entlang der einschlägigen Sekundärliteratur erzählte Biografie, in
der der Autor versucht, mit gewagten, aber oft geglückten Metaphern die Musik des großen Jazz-Innovators z…
Christian Broecking hat mit dem bedeutenden Jazzpianisten gesprochen, der seit den Sechzigerjahren die amerikanische Musikgeschichte bereichert hat.
Das Buch wird ergänzt durch Interviews mit den Musikern…
"In Talking Jazz zieht er eine kurzweilig zu lesende Zwischenbilanz nach 20 Jahren Jazzleben.", Ultimo
Der Jazz ist wieder da
Als im Jahr 2004 die CD »That Summer« des deutschen Jazz-Trompeters Till Brön…
Berendts Autobiographie besticht durch ihre schonungslose und großzügige Offenheit, die dem Leser Einblick in das Leben und Denken eines Vor- und Querdenkers gewährt. Er erzählt von seinen Begegnungen mit…
Dieses Buch gibt eine Einführung in den Jazz - von den Merkmalen über die Geschichte bis hin zu den populärsten Jazzmusikern.
Kennen Sie den Unterschied zwischen Acid Jazz, Avantgarde Jazz und Abstract Ja…
Der US-amerikanische Jazzjournalist Kevin Whitehead liefert 111 gute Gründe, warum es sich lohn, Jazzmusik zu hören. Ausgehend von der grundlegenden Frage »Was ist Jazz?« unternimmt er einen Gang durch di…
sofort lieferbar
Buch
EUR 9,95*
Artikel ist im Warenkorb
Informationen zur Lieferbarkeit bzw. zu Veröffentlichungsterminen von Artikeln beruhen auf Vorabinformationen unserer Lieferanten. Diese Termine sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.